Bollinger 2008 Grande Annee Giftbox
259,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Richard Juhlin nennt den Bollinger La Grande Annee 2008 einen "regal and heroic Bollinger" und spielt auf seine große Konzentration, den vollen Körper und die fabelhafte Säurestruktur für Jahrzehnte der Alterung an. Selbst bei dieser Prestige Cuvee gab es das schon über 30 Jahre nicht mehr in dieser Perfektion. Auch wenn er seine Klasse erst in einigen Jahren annährend zeigen kann, hat er die verführerische, wunderbar reife Frucht von 2008, sodass es schwerfällt, ihn nicht zu öffnen. Wie bei Bollinger üblich wird der edelste Champagner in zwei großen Partien an Champagner Fans ausgeliefert: Zunächst als Grande Annee und beim 2008er wohl gut fünf Jahre später als RD mit längerer Flaschengärung.
Weinberge und Rebsorten
Bollinger besitzt inzwischen fast 160 h Weinberge, die gut 80 Prozent des Traubenbedarfs decken. In die Grande Annee 2008 gehen Lagen in 18 Orten ein. Die 71 % Pinot Noir im Grande Annee kommen fast ausschließlich aus den drei Grand Cru Gemeinden Ay, Verzenay und Louvois. Die 29 % Chardonnay kommen aus den berühmten Grand Cru Lagen Le Mesnil sur Oger und Cramant an der Cote des Blancs. Um den berühmten konzentrierten, körperreichen Stil zu erzeugen, schneidet Bollinger die Reben stark an und reduziert die Knospen. Die Trauben werden oft nach den anderen Winzern der Gemeinde und in mehreren Durchgängen geerntet. Die mineralisch säurebetonten Chardonnays in der Cuvee geben Frische und Eleganz, während die Cuvee stilistisch von den körperreichen, kräftigen Pinot Noirs aus Ay und Louvois geprägt ist. Die Chardonnays aus zwei Grand Cru Orten der Cote des Blanc geben Frische und Rasse. In die Grande Annee gehen die besten Trauben ein. Die preislich noch elitärere Cuvee RD unterscheidet sich durch längeres Hefelager von der Grande Annee, entsteht aber aus den gleichen Grundweinen.
Vinifizierung, Ausbau und Abfüllung
Nach dem sanften Pressen wird nur der erste Presswein verwendet der zweite verkauft. Nach der Klärung durch Kühlen wird der Grande Annee in vierjährigen Holzfässern ausgebaut, um zu vermeiden das die Grundweine Tannine vom Eichenholz aufnehmen. Die malolaktische Gärung wird weder gefördert, noch abgeblockt, sodass es schwer ist, hier genaue Informationen zu geben. Da jede Lage und jede Sorte getrennt ausgebaut werden, und die Weine in kleinen Holzfässern fermentieren, hängt es von der Bakterienaktivität in jedem Fass ab, ob die malolaktische Gärung beginnt und zum Abschluss kommt. Während bei der Special Cuvee manchmal vorsichtig gefiltert wird, ist die Grande Annee 2008 nicht gefiltert worden. Nach dem Ausbau der Grundweine werden diese verkostet und verschnitten. Bollinger ist für die rigorose Auslese schwächerer Fässer berühmt. Anschließend erfolgt die Flaschengärung, die beim Jahrgang 2008 neun Jahre gedauert hat. Das Rütteln und Degorgieren erfolgt bei der Grande Annee von Hand. Der 2008er ist mit 8 g Zucker pro Liter am trockeneren Ende von Brut dosiert worden.
Der Jahrgang
Selten war das Wort „Grande“ bei einem Jahrgang angemessener als 2008, das auf in einer Generation unerreichte Weise den Charme reifer, cremiger Primärfrucht mit fabelhafter, intensiver aber dennoch nicht aggressiver Säure verbindet. Während man allgemein bis 1988 zurückgehen muss, um etwas Vergleichbares zu finden, ist dies bei Bollinger der beste Grande Annee seit dem 1985er.
Sensorik
Die Säure ist noch markant aber dennoch ist der Gaumen voll, rund und konzentriert mit toastig, würzigen Noten. In der Nase öffnet sich eine Welt komplexer Aromen von grünem Apfel, Orangenblüten und Haselnuss, nassem Kieselstein, Pampelmuse, Pfirsich und Safran. Richard Juhlin schreibt: This is a regal and heroic Bollinger (champagneclub.com).
Entwicklung und Potential
Der Grande Annee 2008 sollte sieben bis zehn Jahre lagern und ist dann noch nicht auf dem Höhepunkt, wird aber dann nicht nur fabelhafte Konzentration und Struktur, sondern auch faszinierende Aromen Vielfalt und Harmonie bieten. Seinen Höhepunkt sollte er in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre erreichen und bei kühler Lagerung noch länger halten.
Diesen Champagner genieße ich am besten
Kulinarische Begleitung
Treffen Sie sich mit ein paar besonderen Weinfreunden, nachdem Sie geduldig auf seine Reife gewartet haben und genießen Sie ihn solo.
Alcohol: | 12,5 % |
---|---|
Dosage Zucker: | brut |
Farbe: | white |
Jahrgang: | 2008 |
Nettofüllmenge: | 750 ml |
Schwefel: | Enhält Schwefel |
Sorten: | Pinot Noir, Chardonnay |
Anmelden