Du bekommst einen persönlichen Kundenberater
Bei dir in 2 -4 Werktagen
Frachtfrei ab 300 €, sonst 5,90€
Über 40 Jahre Erfahrung

Poisot Corton Bressandes 2016

Produktinformationen "Poisot Corton Bressandes 2016"

Der Weinberg 

Remi Poisot besitzt 0,43 Hektar fast sechzigjähriger Reben in dem im unteren Teil des Grand Cru Corton gelegenen Climats Bressandes. Im Corton gibt es nur eine Appellation, die Spezifizierung der Lage kann erfolgen, muss aber nicht. Louis Latour verkauft den Wein aus der Nachbarparzelle gar als Corton Grancey, was keine Lage, sondern der Name des feudalen Latour-Anwesens in Corton ist. Der Boden ist steiniger und kalkiger Ton. Corton ist einer der Weinberge, deren Prestige in den letzten 100 Jahren gelitten hat. Lavalle stufte einen großen Teil des Cortons noch als Tete de Cuvee, die höchste Kategorie ein, eine Klasse, in die es etwa La Tache es nicht schafft, der eine Stufe tiefer als Premiere Cuvee eingestuft wird. Corton gelten als mächtige, körperreiche Weine und sind in der letzten Zeit wenig beachtet worden, da es außer Madame Leroy kaum Spitzenerzeuger gab. Der Clos du Roi, Les Renardes und les Bressandes gelten als die besten Corton Climats. Alle drei liegen in Aloxe, während auch Ladoix Corton hat und Pernard ursprünglich auch einen Anspruch auf Corton Grand Cru Status gestellt hat. Der Corton Bressandes liegt unterhalb von Clos du Roi und Renardes und ist eigentlich der mächtigste Corton. Es überrascht also, einen dass man einen derart harmonischen, eleganten Wein wie den Corton Bressandes von Poisot aus diesem Weinberg erzeugen kann. 

Der Jahrgang

2016 ist ein großes Jahr, das nuancierte Frucht, reife Tannine und außreichend Säure für Länge, Frische und Transparenz vereint. Es hat nicht die sehr reifen dunklen Aromen von 2015 und 1990 und etwas weniger Tannin als 2005 und 2015. In seiner ausgewogenen Art ist es mit 2010 und 1991 zu vergleichen.  

Sensorik

Die Kraft und der Körper des Cortons treffen hier auf die Finesse des Pinot Noirs. In der Nase dominieren Blaubeeren, Kirschen und Johannisbeeren mit einem Hauch von Veilchen. Die Tannine sind reif und perfekt integriert. Der Gaumen ist voll und man spürt die kleinen Erträge, er ist sehr konzentriert, wenn er auch keinesfalls schwer wirkt. Mit der Zeit entwickeln sich Aromen von Lakritz, Leder, Unterholz und teils dezent animalische Töne wie ein nasser Pelzmantel.

Entwicklung und Potential

Der  Wein kann ab Oktober 2018, wenn er sich von der Füllung etwas erholt hat, in seiner jugendlich üppigen Pinot Noir Frucht genossen werden. Diese Phase wird ein bis zwei Jahre andauern, zu deren Ende er sich langsam verschließt um dann gut zehn Jahre von Tanninen und Säure bei verhaltener Frucht geprägt zu sein. Ab 2028 bis 2030 erreicht er dann seine Reife, die er bis 2046 auf hohem Niveau halten sollte. Geschmäcker sind ja unterschiedlich, man trinkt ihn eher etwas früher, wenn man fruchtige Aromen schätzt.


Country: France
Farbe: red
Grand/1er Cru : Grand Cru
Jahrgang: 2016
Nettofüllmenge: 750 ml
Region: Burgundy
Schwefel: Enhält Schwefel
Sorten: Pinot Noir
Poisot 2012 Romanee-Saint-Vivant

Inhalt: 0.75 Liter (772,00 €* / 1 Liter)

579,00 €*
Poisot 2014 Romanee-Saint-Vivant

Inhalt: 0.75 Liter (798,67 €* / 1 Liter)

599,00 €*