Du bekommst einen persönlichen Kundenberater
Bei dir in 2 -4 Werktagen
Frachtfrei ab 300 €, sonst 5,90€
Über 40 Jahre Erfahrung

Poisot Pernand Vergelesses 1er Cru En Caradeux 2016

33,90 €*

Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

Verfügbar, voraussichtliches Lieferdatum 24.01.25 - 28.01.25

Produktnummer: SW10019
Lagerbestand: 5
Produktinformationen "Poisot Pernand Vergelesses 1er Cru En Caradeux 2016"

Das Bild zeigt einen anderen Jahrgang

Weinberg und Pflege

Der 1er Cru En Caradeux ist vor der Einfahrt nach Pernand gelegen und zwar auf der Talseite von Aloxe aus anderen Talseite gegenüber dem letzten Drittel des Corton Hügels, der hier seinen u-förmigen Böden abschließt und das Climat Corton Charlemagne umfasst. Remi Poisot besitzt 0,36 Hektar fünfzigjährige Reben, die im System Guyot simple erzogen werden. Der kalkig steinige, kühle Tonboden, der nach Osten ausgerichtet ist, hat Feuerstein und Marl im Untergrand und neigt zur späten Reife. Die alten Reben geben von Natur aus einen geringen Ertrag. Ertragskontrolle erfolgt durch Ausdünnen der Triebe im Frühjahr. Spaliere und Ausdünnen des Blätterdaches sorgen für optimale Sonneneinstrahlung auf die Trauben. Es werden nur reife gesunde Trauben von Hand gelesen, um die perfekten Trauben von negativen Effekten durch minderwertige Trauben zu schützen, die sonst meist auf dem Weingut ausgelesen werden, da bei größeren Betrieben viele Pflücker arbeiten, die für eine Auslese ungenügend ausgebildet sind.

Vinifizierung, Ausbau und Abfüllung

Die Trauben werden entrappt und weichen einige Tage in offenen Fudern, bevor die Gärung mit natürlichen Hefen spontan einsetzt. Die Gärung dauert fünfzehn bis achzehn Tage, während denen einmal täglich mgepumpt wird. Der Pernand Vergelesses En Caradeux wird etwa 16 Monate im Eichenfass ausgebaut, von denen etwa 20 Prozent neu sind. Nach der Malolaktischen Gärung wird der Wein von der Hefe getrennt und vor der Füllung ein zweites Mal abgezogen um vor der ungefilterten Abfüllung noch vier Wochen im Stahltank zu ruhen. In normalen Jahren gibt es knapp 1800 Flaschen, 2015 und 2016 deutlich weniger.

Der Jahrgang

2016 ist ein Jahr mit exzellenten Reifebedingungen, dass jedoch nicht die inzwischen auch in Burgund übliche Hitze im Sommer hatte. Dadurch ist die Frucht rund und saftig aber frisch, gut strukturiert und nuanciert. Die Erträge sind kleine, ohne aber die massiven Tannine von 2015 zu haben. Voraussetzung war die Konsequente Beseitigung der Generation zweiter Triebe oder zumindest Trauben, mit der die Natur die Verluste des Frostes ausgeglichen hat. Bei der Größe von zwei Hektar, sind kleine Betriebe wie Poisot bevorzugt, da das Arbeitsvolumen im Weinberg überschaubar und rechtzeitig zu bewältigen ist.  

Tasting

Der Weine hat eine jugendlich-üppig, etwas wilde Pinot Noir Frucht mit Anklängen an Sommerfrüchte und Veilchen.  Er wird sich relativ bald verschließen und seine kräftige Struktur zeigen, die einige Jahre bis zur Reife braucht. In der Reife überzeugt er durch eine fruchtig warme Würze.

 

Entwicklung und Potential

Der  Wein kann ab Oktober 2018, wenn er sich von der Füllung etwas erholt hat, in seiner jugendlich üppigen Pinot Noir Frucht genossen werden, wird sich aber schon im Jahr 2019 verschließen, um dann ab 2022 bis 2032 auf dem Höhepunkt zu sein. Bei guter Lagerung hält er sich auch noch etwas länger. 

Servierempfehlung

Burgunder richtig genießen

Kulinarische Begleitung

 Als einer der eher seltenen Burgunder passt dieser Pernand Vergelesses von Poisot auch zu kräftigen Weichkäsen wie Vacherin du Mont d'Or, Reblochon, Tome de Savoie. Mit seiner kräftigen Struktur passt er auch zu geschmacksintensivem Fleisch wie Lambraten, geröstetem Schweinebraten, scharf gebratenem, abgehangenem Entrecote oder Wild.

 

 

 

 

 

Country: France
Farbe: red
Nettofüllmenge: 750 ml
Region: Burgundy
Schwefel: Enhält Schwefel
Sorten: Pinot Noir