Chemin de Chalons ist der Weinberg von Jaques Selosse in Cramant und sein seltenster Champagner aus der Terroir-Reihe. Die Grundweine von Anselme Selosse haben bereits viel Geschmack durch den Ausbau in Eiche und nicht nur durch die lange Reifung auf der Hefe. Sie mögen in ihrer Jugend weißen Burgundern mit einem zusätzlichen Glanz ähneln, aber dieser hier wurde im April 2013 degorgiert und hat inzwischen seine Chardonnay-Aromen verloren. Karamell, in Rum eingelegte Früchte, Nougat, Haselnuss, Akazienblüten und Lavendelhonig sind einige der komplexen Aromen, die sich in der Nase und am Gaumen zeigen. Er ist kräftig, mundfüllend und am Gaumen geschmeidig mit einer sehr feinen Mousse. Es ist ein sehr befriedigendes Erlebnis, aber ich hätte ihn vor 5 Jahren vorgezogen, da die reichen würzigen Noten völlig dominieren. Dennoch ist es ein köstlicher Champagner voller Aromen. Wir waren in der Stimmung für Eleganz und mineralische Frische und öffneten einen Heidsieck blanc de blancs 1981.
Jacques Selosse Chemin de Chalons
Chemin de Chalons ist der Weinberg von Jaques Selosse in Cramant und sein seltenster Champagner aus der Terroir-Reihe. Die Grundweine von Anselme Selosse haben bereits viel Geschmack durch den Ausbau in Eiche und nicht nur durch die lange Reifung auf der Hefe. Sie mögen in ihrer Jugend weißen Burgundern mit einem zusätzlichen Glanz ähneln, aber dieser hier wurde im April 2013 degorgiert und hat inzwischen seine Chardonnay-Aromen verloren. Karamell, in Rum eingelegte Früchte, Nougat, Haselnuss, Akazienblüten und Lavendelhonig sind einige der komplexen Aromen, die sich in der Nase und am Gaumen zeigen. Er ist kräftig, mundfüllend und am Gaumen geschmeidig mit einer sehr feinen Mousse. Es ist ein sehr befriedigendes Erlebnis, aber ich hätte ihn vor 5 Jahren vorgezogen, da die reichen würzigen Noten völlig dominieren. Dennoch ist es ein köstlicher Champagner voller Aromen. Wir waren in der Stimmung für Eleganz und mineralische Frische und öffneten einen Heidsieck blanc de blancs 1981.