
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit EU, CH 1 bis 4 Tage, sonstige 5 bis 14 Tage
Der Eclats de Meuliere ist frisch geöffnet intensiv mineralisch, säurebetont und aromatisch verschlossen, gewinnt mit zunehmender Zeit an der Luft eine schöne Fülle, einen Duft von Vanille und Mandel und eine Frucht die von Apfel aber auch Zitrus geprägt ist.
Weinberg und Rebsorten
Talus-St-Prix ist der südwestliche Ausläufer der Cote de Blancs, gelegen im Tal der Petit Morin. Die Weinberge sind eher sanft geneigte Südhänge und der Boden hat mehr Ton und weniger Kalk als in den Kerngemeinden der Cote des Blancs. Es gibt auch Feuerstein, der Weinen einen ganz eigenen mineralischen Geschmack gibt und so ist der Name dieser Cuvee auch auf den Meuliere, den Feuerstein zurückzuführen. Der Ton gibt dem hier dominanten Pinot Meunier eine gute Struktur. Es gibt aber auch Feuerstein, worauf der Eclat de Meuliere schon im Namen anspielt. Auf tonigen Südhängen wachsend und von 45-jährigen Reben, was für die Champagne sehr alt ist, besteht er aus 60 Prozent Meunier, 30 Prozent Pinot Noir und zehn Prozent Chardonnay.
Vinifizierung, Ausbau und Abfüllung
Nach der ersten, schonender Pressung wird der Most geklärt und anschließend zu drei Vierteln in Stahltanks fermentiert. Ein Viertel des Mostes gärt in zehnjährigen Eichenfässern aus Burgund, die dem Wein Füller verleihen, ohne die mineralisch, frische Note mit zu viel würzigen Holzaromen zu stören. Die malolaktische Gärung findet nur zum Teil statt, um die Struktur zur Alterung zu geben. Der Anteil der malolakitschen Gärung varriiert mit dem Säuregehalt des Jahrgangs. Anschließend gärt der Eclats de Meuliere etwa zweieinhalb Jahre auf der Flasche, um als extra brut mit 4g/l degorgiert abgefüllt zu werden und nach einem weiteren Jahr Flaschenreife in den Verkauf zu kommen.
Sensorik
Attraktive Meunier-Frucht, reife Äpfel und Birnen mit Anklängen von Limonen und Pampelmusen. Dieser Wein ist jedoch nicht fruchtbetont, sondern hat eine intensive mineralische Frische und diskrete Würze. Bei aller Fruchtkonzentration hat er eine helle, frische, lebhafte, intensive Ausstrahlung ohne zu viel Gewicht. Nach zweieinhalb Jahren Flaschengärung profitiert er noch von einem Jahr Flaschenreife, um komplexe Aromen zu entwickeln.
Entwicklung und Potential
Der Eclats de Meuliere kann noch gut ein weiteres Jahr Flaschenreife vertragen um noch voller und komplexer zu werden, oder auch zwei. Er hält sich noch vier Jahre oder sogar mehr, ich bin konservativ, weil ich gerade in der Frische seinen Trumpf sehe.
Diesen Champagner genieße ich am besten
Kulinarische Begleitung
Ein schöner Aperitif, der nach einem anstrengenden Tag belebt. Zu Sushi oder Cevice von Loup de Mer.
Enthält Sulfite | |
Hersteller: | Jeaunaux-Robin,1 rue de Bannay,51270 Talus Saint Prix, France |
Nettofüllmenge | 750 ml |
Farbe | weiß |
Geschmacksgrad | extra brut |
Alkohol | 12 % |
Terroir | Côte de Blancs |
Sorten | Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir |