
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit zwei bis vier Wochen
- Richard Juhlin 93-96, Parker 97, Galloni Vinous 97
Nach einem sehr guten aber nicht ganz großen 2004er Vintage, knüpft der 2006 an den großen 2002er an und zeigt die Ernte eines warmen aber mit guter Säure sehr ausgewogenen Jahres in einer strukturierten, konzentrierten klassischen Krug Art, die auch nach 12 Jahren Hefelager anders als der 2004er, sehr von Lagerung profitiert. Es ist aber nicht so, dass man ihn noch nicht trinken könnte, da er nicht die oxidative Härte hat, die Krug Vintages noch vor 20 Jahren auszeichnete. Er riecht nach gerösteten Mandeln, tarte tatin aux poires, Mandarinen Likör und Praline. Am Gaumen erinntert er an Bisquitboden, Nougat, Frangipani und Pink Grapefruit.
Krug ist ein ungewöhnliches Haus, auch in der Verwendung von Pinot Meunier, die andere Häuser aus Ihren Prestige Champagnern verbannt haben und der nach 45 % Pinot Noir und 35 % Chardonnay immerhin 20 % zum Vintage beiträgt. Nun haben die 80 Jahre alten Reben in Leuvrigny und Sainte Gemme, von denen Krug den Meunier bezieht, nichts mit dem fruchtigen, runden Stil zu tun, für den man sonst Meunier verwendet. Sie liefern ungeheuer alterungsfähige aber auch verschlossene, aramotisch kaum entwickelte Basisweine und sind eine Welt für sich. Bei den Pinot Noirs hat man weniger aus der Grande Vallee de la Marne selektiert sondern aus Ambonnay, Verzenay aber auch aus Riceys Weine selektiert, während die Chardonnays aus Trepail, Mamery, Avize, Le Mesnil, Oger und Cramant stammen.
Es lohnt sich eine Kiste in den Keller zu legen, da die Preise für diesen Klassiker steigen werden.
Enthält Sulfite | |
Hersteller: | Champagne Krug,5, rue Coquebert51100 Reims |
Jahrgang | 2006 |
Geschmacksgrad | brut |
Nettofüllmenge | 750 ml |
Farbe | weiß |
Alkohol | 12,5 % |
Sorten | Pinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier |