Domaine Romanee-Conti Richebourg 2005

Regulärer Preis €4.998,00
Stückpreis€6.664,00l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Diese Flaschen ist seit Kauf vom Importeur im gleichen Keller gelagert worden.

Weinberg und Weinbergspflege

Die Domaine Romanee Conti besitzt etwa 3,511 ha Richebourg, was etwa der Hälfte des gesamten Grand Crus entspricht. 1,2972  liegen im südlichen Terroir "les Richebourg" und grenzen an Romanee und Romanee Conti an. Weitere zwei Parzellen liegen im nördlichen Les Richebourg und umfassen 1,2768 ha. Weitere 0,937 ha liegen im Climat "Les Verroilles". Les Verroilles waren früher eine eigene Lage und wurde erst 1924 dem Richebourg zugeschlagen. 1936 enstand die Appellation Richebourg Grand Cru. Die Rebreihen im Richebourg sind von Westen nach Osten ausgerichtet und bieten intensivere Sonneneinstrahlung als die nach Norden ausgerichten   les Verroilles. Diese werden etwa zwei Tage später geerntet, haben etwas mehr Säure und Mineralität, aber weniger Kraft als Les Richebourg. Mit dem Klimawandel und zunehmend sonnenintensiveren Jahren gleicht sich der kühlere Charakter von Verroilles les Richebourg an. Der Richebourg von Romanee Conti wird seit 1986 biologisch-dynamisch angebaut und mit dem Pferd gepflügt, um eine Verdichtung des Bodens zu vermeiden. Wenn man durch die Weinberge geht, fällt auf, dass die Reben perfekt gepflegt sind. Heutzutage ist dies jedoch nicht mehr das Vorrecht der Domaine de la Romanee Conti. Man könnte meinen, dass dies auf eine neue Generation qualitätsbewusster Winzer zurückzuführen ist, aber ebenso wichtig ist, dass fast alle Weingüter inzwischen das Preisniveau erreicht haben, das früher nur die Domaine de la Romaine Conti kannte, und dies ermöglicht erheblich mehr Arbeitskräfte in den Weinbergen..

Weinbereitung, Ausbau und Abfüllung

Heute sind Sortiertische im Burgund weit verbreitet, aber 1977, als die Domaine de la Romanee Conti einen solchen Tisch kaufte, war dies ein Novum im Burgund. Während Andre Noblet, der 1984 offiziell in den Ruhestand ging, aber bis zu seinem Tod 1985 arbeitete, nur ganze, nicht entrappte Trauben vergärte, war die Regelung unter seinem Sohn Bernard, der bis Anfang 2018 Kellermeister war, flexibler. Die leichteren Jahre in den späten 1970er und frühen 80er Jahren erzwingen ein Umdenken, da der Stieleinfluss geschmacklich zu sehr in den Vordergrund tritt. Heute wird in Jahren mit unvollkommener Reife wie 2013 zumindest ein Teil der Ernte entrappt. Vor der Gärung werden die Trauben etwa fünf bis sechs Tage bei kühlen Temperaturen in offenen Bottichen eingeweicht. Diese Methode wurde von Henri Jayer in den frühen 70er Jahren im Burgund eingeführt. Die Gärtemperatur ist bei den Rotweinen auf 32 Grad Celsius begrenzt. Die Gärung dauert zwei bis drei Wochen, an deren Ende der Most einmal gepresst wird. Um die Extraktion der Tannine und der Farbe zu verbessern, wird der Tresterhut häufig - d.h. mehrmals täglich - abgeklopft, aber mit dem Umpumpen wird vorsichtig umgegangen. Am Ende der Gärung kann es zu einer Chaptalisierung um ein Grad Alkohol kommen. Für die Grands Crus werden ausschließlich neue Eichenfässer verwendet. Sie werden für die Domaine aus sehr lange getrocknetem und nur leicht getoastetem Holz hergestellt. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Integration des Eichenholzes im Gegensatz zu den Zeiten, in denen der Anteil an neuem Eichenholz deutlich geringer war, aber ein ausgeprägtes Toasting stattfand, das die Weinaromen in den ersten Jahren nach der Abfüllung beeinträchtigte. Die Reifezeit im Fass beträgt 18 bis 24 Monate, was nach heutigen Maßstäben lang ist, aber weniger als die Hälfte dessen, was vor 100 Jahren üblich war. Die Weine werden nie gefiltert, sondern gelegentlich mit Eiweiß geschönt.  

Nur noch 1 auf Lager. Bald bestellen.
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Von uns geprüft & selektiert

> 40 Jahre Erfahrung

Aus kühlem Gewölbekeller

Beschreibung

Diese Flaschen ist seit Kauf vom Importeur im gleichen Keller gelagert worden.

Weinberg und Weinbergspflege

Die Domaine Romanee Conti besitzt etwa 3,511 ha Richebourg, was etwa der Hälfte des gesamten Grand Crus entspricht. 1,2972  liegen im südlichen Terroir "les Richebourg" und grenzen an Romanee und Romanee Conti an. Weitere zwei Parzellen liegen im nördlichen Les Richebourg und umfassen 1,2768 ha. Weitere 0,937 ha liegen im Climat "Les Verroilles". Les Verroilles waren früher eine eigene Lage und wurde erst 1924 dem Richebourg zugeschlagen. 1936 enstand die Appellation Richebourg Grand Cru. Die Rebreihen im Richebourg sind von Westen nach Osten ausgerichtet und bieten intensivere Sonneneinstrahlung als die nach Norden ausgerichten   les Verroilles. Diese werden etwa zwei Tage später geerntet, haben etwas mehr Säure und Mineralität, aber weniger Kraft als Les Richebourg. Mit dem Klimawandel und zunehmend sonnenintensiveren Jahren gleicht sich der kühlere Charakter von Verroilles les Richebourg an. Der Richebourg von Romanee Conti wird seit 1986 biologisch-dynamisch angebaut und mit dem Pferd gepflügt, um eine Verdichtung des Bodens zu vermeiden. Wenn man durch die Weinberge geht, fällt auf, dass die Reben perfekt gepflegt sind. Heutzutage ist dies jedoch nicht mehr das Vorrecht der Domaine de la Romanee Conti. Man könnte meinen, dass dies auf eine neue Generation qualitätsbewusster Winzer zurückzuführen ist, aber ebenso wichtig ist, dass fast alle Weingüter inzwischen das Preisniveau erreicht haben, das früher nur die Domaine de la Romaine Conti kannte, und dies ermöglicht erheblich mehr Arbeitskräfte in den Weinbergen..

Weinbereitung, Ausbau und Abfüllung

Heute sind Sortiertische im Burgund weit verbreitet, aber 1977, als die Domaine de la Romanee Conti einen solchen Tisch kaufte, war dies ein Novum im Burgund. Während Andre Noblet, der 1984 offiziell in den Ruhestand ging, aber bis zu seinem Tod 1985 arbeitete, nur ganze, nicht entrappte Trauben vergärte, war die Regelung unter seinem Sohn Bernard, der bis Anfang 2018 Kellermeister war, flexibler. Die leichteren Jahre in den späten 1970er und frühen 80er Jahren erzwingen ein Umdenken, da der Stieleinfluss geschmacklich zu sehr in den Vordergrund tritt. Heute wird in Jahren mit unvollkommener Reife wie 2013 zumindest ein Teil der Ernte entrappt. Vor der Gärung werden die Trauben etwa fünf bis sechs Tage bei kühlen Temperaturen in offenen Bottichen eingeweicht. Diese Methode wurde von Henri Jayer in den frühen 70er Jahren im Burgund eingeführt. Die Gärtemperatur ist bei den Rotweinen auf 32 Grad Celsius begrenzt. Die Gärung dauert zwei bis drei Wochen, an deren Ende der Most einmal gepresst wird. Um die Extraktion der Tannine und der Farbe zu verbessern, wird der Tresterhut häufig - d.h. mehrmals täglich - abgeklopft, aber mit dem Umpumpen wird vorsichtig umgegangen. Am Ende der Gärung kann es zu einer Chaptalisierung um ein Grad Alkohol kommen. Für die Grands Crus werden ausschließlich neue Eichenfässer verwendet. Sie werden für die Domaine aus sehr lange getrocknetem und nur leicht getoastetem Holz hergestellt. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Integration des Eichenholzes im Gegensatz zu den Zeiten, in denen der Anteil an neuem Eichenholz deutlich geringer war, aber ein ausgeprägtes Toasting stattfand, das die Weinaromen in den ersten Jahren nach der Abfüllung beeinträchtigte. Die Reifezeit im Fass beträgt 18 bis 24 Monate, was nach heutigen Maßstäben lang ist, aber weniger als die Hälfte dessen, was vor 100 Jahren üblich war. Die Weine werden nie gefiltert, sondern gelegentlich mit Eiweiß geschönt.  

Ratings

98+ Antonio Galloni vinous.com Black cherry, plum, mint, lavender and graphite give the 2005 much of its gravitas. Tonight, the 2005 is insanely beautiful and absolutely stellar ...

Eckdaten

750 ml

13.0

Côtes de Nuits

Pinot noir

Sulphites

  • Dry

France

Domaine de la Romanee Conti 1 Pl. de l'Église, 21700 Vosne-Romanée, Frankreich

Ein Blick in den

Alfavin Keller

Aus einem umgebauten Eiskeller hoch in den Bergen kommen die frischesten Flaschen direkt zu dir, damit du die schönsten Erlebnisse hast.