Sipp Mack Riesling Rosacker 2014

Regulärer Preis €19,90
Stückpreis€26,53l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Nur noch 3 auf Lager. Bald bestellen.
Über 40 Jahre Erfahrung
Einer der 4 % der Weine die unseren Test bestanden haben
Auch alte Weine im Top Zustand
Gelagert im kühlen feuchten Gewölbe
Er hat uns so gut gefallen, dass wir ihn dir ohne Vorbehalte empfehlen
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Warum ist Sipp Mack Riesling Rosacker 2014 einzigartig?

Beschreibung
Der Grand Cru Rosacker ist vielleicht der berühmteste der Riesling Grands Crus im Elsass. Zumindest bringt er den begehrtesten Wein hervor, den Trimbach aus dem Clos Saint Hune genannten Teilbereich erzeugt. Der Boden ist sehr kalkhaltig und von allen Grand Cru im Elsass reift er am spätesten. Daraus ergeben sich ein geringerer Alkoholgehalt, ein besserer Säuregehalt und frischere Aromen, die von Zitronen und Zitrusfrüchten dominiert werden, aber auch starke florale Elemente aufweisen, die an Wildrosen erinnern. Sie haben eine feste mineralische Struktur, die eine Lagerung im Keller erfordert, um ein perfektes Gleichgewicht zu erreichen. 
Jacques Sipp und seine Frau Laura leiten das Weingut in der 9. Generation seit 1698. Die Weinberge erstrecken sich über 22 Hektar in den Gemeinden Hunawihr, Ribeauvillé und Bergheim. Die Böden sind unterschiedlich, bestehen aber hauptsächlich aus kalkhaltigem Lehm. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand. Die Sipps haben das Weingut auf biologischen Anbau umgestellt und sind seit 2013 zertifiziert.
  • 750 ml
  • 13.5
  • Elsass
  • Riesling
  • Enthält Sulfite
  • trocken
  • Frankreich

Vergleichbare Weine

Bollinger does it better

Bollinger entdecken

Die Kraft und Konzentration des AY PINOT NOIRS

Die Mineralität von Verzy und Verzenay

Kühle Chardonnays aus Grauves et al

5

Die Zukunft gehört 2008

2008 entdecken