Persönliche Beratung
Charles Heidsieck 2004 Blanc des Millenaires
Es ist eine große Enttäuschung, dass es keinen 2008er Blanc des Millenaires geben wird, der nach der etwas enttäuschenden 2007er Ausgabe den führenden Ruf wiederherstellen hätte können. Unsere Reaktion war, den großartigen 2004 Blanc des Millenaires wiederzufinden, nachdem er einige Zeit ausverkauft war.. Er befindet sich jetzt in einem großartigen Trinkfenster.
Er vereint den vollen, cremigen Stil des Hauses mit dem Gleichgewicht dezent nussiger, röstiger Aromen und Frucht. Dabei ist er keinesfalls oxidativ nussig. Die feine Zitrusfrucht und die perfekt Integrierte Mineralität und Säure geben einen mineralischen Frischen delikat fruchtigen Gaumen, der in den sehr langen Abgang überleitet. Neulich haben wir ihn mit Krug, Pol Roger und Bollinger G.A. 2004 verglichen, wobei er mit dem Krug am besten abschnitt.
Weinberge und Rebsorten
Mit dem 1983er, der 1993 auf den Markt kommt, präsentiert Charles Heidsieck erstmals sein neues Prestigecuvee. Seitdem sind nur die Jahre 1985, 1990, 1995 und kürzlich der 2004 für den Blanc des Millenaires für würdig befunden worden, was überrascht, wenn man an die allgemein außergewöhnliche Qualität des Jahres 1988 denkt. Der Blanc des Millenaires ist ein reiner Chardonnay der zum großen Teil aus eigenen Grand Cru Weinbergen in Oger entsteht, für den aber auch außergewöhnliche Trauben aus den Grand Cru Lagen Cramant, Avize und Le Mesnil vinifiziert wurden. Es gibt auch einen kleinen Anteil Trauben aus Vertus.
Vinifizierung, Ausbau und Abfüllung
Charles Heidsieck setzt grundsätzlich keine Holzfässer ein und so wurde auch dieser Champagner im Tank ausgebaut, machen bei den meisten Grundweinen die malolaktische Gärung durch und wurde anschließend dreizehn Jahre auf der Hefe gelagert und als Brut degorgiert.
Der Jahrgang
2004 ist ein sehr harmonisches Jahr, das schon viel Freude macht. Er wird sich in den nächsten Jahren noch verbessern.
Sensorik
Der Blanc des Millenaires 2004 hat nussige Röstaromen, hefige Noten und Zitrusfrucht in der Nase. Die nussig toastigen Noten sind sehr diskret und in die Frucht und Frische integriert, ohne oxidativ zu wirken. Am Gaumen empfängt einen zunächst die cremige, hefig, würzige Fülle um dann im mittleren Gaumen in Zitrufrucht und mineralische Frische überzugehen. Der lange Abgang wird von der perfekt integrierten Säure in unterstützt, die der diskreten Dosage ein perfektes Gegengewicht bietet.

Charles Heidsieck 2004 Blanc des Millenaires
Vergleichbare Weine
Bollinger does it better
