• Filters
    Filter by
    Brand
    Price
    Vintage
    Colour
    Grape varietals
    Region
    Sweetness
    Country
    Clear all
Taittinger

Taittinger 2004 Comtes de Champagne Blanc de Blancs Sold out

Regular price €216,80
Taittinger

Taittinger 2012 Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2012 5% off

Regular price €190,58 Minimum price €179,50
Unit price€239,33l
Taittinger

Taittinger 2005 Comtes de Champagne Rose Magnum

Regular price €503,20
Unit price€335,47l

Comtes de Champagne ist wie Dom Pérignon auch schon jung ein Hochgenuss. Seltene Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Blanc de Blancs ist als reiner Chardonnay noch mineralischer und frischer als Dom Pérignon. Er ist aber eher ein üppiger, kremiger Chardonnay, als ein säurebetonter fester. Dazu trägt das lange Hefelager bei, das zu einem unwiderstehlichen Aromenprofil beiträgt: Zitrone, exotische Früchte, Vanille, Toast mit Meersalzbutter, geröstete Mandeln sind schon jung ein Genuss. Im Alter kommen nussige Noten, Karamell und manchmal auch Kaffee hinzu.


Comtes ist das erste große Blanc de Blancs Cuvée der Champagne, wenn man Salon, den es schon vorher in Kleinstmengen gab, ausnimmt. Der 1952 Comtes de Champagne kommt in den 60er Jahren auf den Markt. Er ist nach Thibault IV Comtes de Champagne benannt. Thibault bringt von den Kreuzzügen den Vorfahren des Chardonnays als Setzling in die Champagne. Comtes ist extrem haltbar. Die meisten der alten Comtes, selbst der 1952er sind heute noch beeindruckend, wenn sie nur perfekt gelagert wurden. Anders als der klassische Salon oder Clos du Mesnil braucht Comtes de Champagne aber keine lange Lagerung. Schon jung ist er mit den Aromen von Zitrone, exotischen Früchten und Toast ein Hochgenuss.

Welche Jahrgänge empfehlen wir? 2005 bietet schon wunderbar nussige Aromen. 2006 hat mehr Apfelaromen (Tarte) als Zitrone und viel Power. Auch 2006 ist in großer Form. 2004 ist präziser, eleganter, subtiler. 2000 und 2002 sind beide in toller Form.

Unter den jüngeren Jahrgängen kann man 2013 und 2012 durchaus schon mit Vergnügen trinken, auch wenn es sich lohnt zu warten. Bei 2008 musst du Geduld haben.

Bei den Rosés kann man 2012, 2009, 2007, 2006 und 2005 gut trinken. 2008 sollte man aufheben