• Filters
    Filter by
    Brand
    Price
    Vintage
    Colour
    Grape varietals
    Region
    Sweetness
    Country
    Clear all
Veuve Clicquot

Veuve Clicquot La Grande Dame 2008 5% off

Regular price €190,58 Minimum price €180,50
Unit price€240,67l
Veuve Clicquot

Veuve Clicquot La Grande Dame 2018

Regular price €176,47
Unit price€235,29l

Veuve Clicquot ist nach Moet-Chandon das größte Champagner Haus und gehört zur gleichen Gruppe. Trotz 18 Millionen Flaschen werden einige handwerklich aufwendig erzeugte Cuvées produziert, die das Aushängeschild des Hauses sind. Hierzu gehört der Vintage, aber besonders La Grande Dame. Ursprünglich ist der Stil des Hauses Bollinger und Krug nicht unähnlich. Seit der Umstellung auf den Ausbau in Stahltanks ist der Stil fruchtbetonter geworden. In letzter Zeit experimentiert man wieder mit dem Ausbau in Holzfässern.

La Grande Dame ist ein Champagner mit sehr hohem Pinot Noir Anteil der 1972 zum 200-jährigen Jubiläum von Veuve Cliquot Ponsardin erscheint. Der erste Jahrgang ist 1962. La Grande Dame ist ein Champagner mit Aromen von Nüssen, Schokolade, Karamell und Honig. Beginnend mit dem Jahrgang 2012 ist der Stil fruchtiger geworden.

Veuve-Cliquot hat große Mengen an Reserve Weinen. Aus diesen Reserven entsteht auch die Cuvée Extra Old, die einem das Geschmacksprofil eines klassischen, reifen Champagners bietet.

Der Bollinger Stil ist durch die Reife und Kraft des Pinot Noirs im südlichen Reimser Gebirge geprägt. Aÿ und Bouzy gehören zu den bekanntesten Lagen. Man legt aber auf mineralische, kühlere Pinot Noir Terroirs wie Verzenay Wert, die in der Cuvée nicht fehlen.

Der Ausbau im gebrauchten Holzfass führt zu Komplexität. Bollinger setzt weniger auf Frucht, sondern auf nussige, schokoladige Aromen. In letzter Zeit wird Holz jedoch von Kellermeister Dennis Bunner etwas anders eingesetzt. Durch das lange Hefelager ist der Gaumen seidig und die Perlage sehr fein.

Dennis Bunner ist ein Terroir Fan. Nach dem Vieilles Vignes Francaises legt er eine Terroir Serie PN auf, die auch ausschließlich aus Pinot Noir besteht. Hier dominiert zwar keine Einzellage, aber eine Region, die von Edition zu Edition gewechselt wird. Es ist spannend zu verfolgen, wie sich das auf den Stil auswirkt.