- Gehört inzwischen zu den Super Seconds
- Fein wie Haut Brion, konzentriert wie La Mission
Chateau Haut Bailly gehört inzwischen zu den besten Weingütern von Bordeaux
Die Weine vereinen Konzentration, eine klassische Tannin Struktur und große Tiefe mit einer tiefgründigen Frucht. Der hohe Merlot Anteil sorgt für einen üppigen Gaumen mit viel Schmelz.
Chateau Haut Bailly 2019 verkostet:
Das Bouquet zeiigt Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Zedernholz, Tabak, Lakritze, Menthol und subtilen Anklängen von Erde, Stein, Graphit und Veilchen. Der Gaumen ist vollmundig, samtig und elegant-muskulös. Er zeigt eine bemerkenswerte Balance zwischen Frucht, Säure und Struktur. Die Tannine sind intensiv, poliert, feinkörnig und doch jugendlich bestimmt, was auf ein langes Reifepotenzial hindeutet. Der Abgang ist lang, mineralisch und präzise.
Lage & Terroir
Das Weingut befindet sich im Pessac‑Léognan südlich von Bordeaux, auf einer Hanglage mit sandig‑kiesigem Boden, der exzellente Drainage bietet. Der Weinberg umfasst rund 30 Hektar Rebfläche in einem Stück.
Die Weinberge von Haut-Bailly liegen auf Böden aus Sand und Kies mit einem fossilen Kalkstein-Untergrund (Faluns de Léognan), was dem Wein seine charakteristische Mineralität verleiht.
Weinbereitung
Die Vinifikation erfolgt bei kontrollierten Temperaturen (ca. 24°C), um die Frische und Eleganz zu bewahren. Der Ausbau des Weins findet in kleinen Eichenfässern statt, wobei etwa 50-55% neues Holz verwendet wird. Die Reifung dauert typischerweise etwa 16 bis 18 Monate. Der Verschnitt des 2019er Jahrgangs besteht aus 56% Cabernet Sauvignon 36% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot.
Die Geschichte von Haut Bailly
Erste Erwähnung der Weinbautätigkeit auf dem Gelände bereits im 15. Jahrhundert; im 17. Jahrhundert formalisiert durch Firmin Le Bailly.Seit 1955 gehörte Haut‑Bailly der Familie Sanders und erfuhr unter Jean Sanders schon einen Aufstieg. Der Erfolg der letzten 15 Jahre gründet sich teilweise auf die Investitionen des amerikanischen Besitzers Robert G. Wilmers. Es ist aber auch die unermüdliche Arbeit von Véronique Sanders, die Haut Bailly kontinuierlich verbessert.