• Filter
    Filtern nach
    Marke
    Preis
    Jahrgang
    Farbe
    Rebsorten
    Region
    Süße
    Land
    Alle löschen
Bollinger

Bollinger La Grande Annee 2008

Regulärer Preis €209,75
Stückpreis€279,67l
Bollinger

Bollinger PN AYC 18

Regulärer Preis €108,91
Stückpreis€145,21l
Bollinger

Bollinger PN VZ 19

Regulärer Preis €110,72
Bollinger

Bollinger La Grande Annee 2014

Mindestpreis €140,17 Höchstpreis €150,25
Bollinger

Bollinger 2005 La Grande Annee

Regulärer Preis €170,42
Bollinger

Bollinger 2012 Grande Annee Rose in box

Regulärer Preis €176,47
Stückpreis€235,29l
Bollinger

Bollinger R.D. 2007

Regulärer Preis €210,76
Stückpreis€281,01l
Bollinger

Bollinger R.D. 2008

Regulärer Preis €311,59 AbMindestpreis €292,33 Höchstpreis €1.814,11
Bollinger

Bollinger Special Cuvee

Regulärer Preis €54,96
Stückpreis€73,28l
Bollinger

Bollinger R.D. 2004

Regulärer Preis €251,09
Stückpreis€334,79l
Bollinger

Bollinger PN VZ 15

Regulärer Preis €126,05
Stückpreis€168,07l
Bollinger

Bollinger Grande Annee 1996

Regulärer Preis €362,02
Stückpreis€482,69l
Bollinger

Bollinger La Grande Annee 2015 in der Holzkiste

Regulärer Preis €160,33
Stückpreis€213,77l
Bollinger

Bollinger La Grande Annee Rose 2015 in box

Regulärer Preis €185,54
Stückpreis€247,39l
Bollinger

Bollinger 2004 Grande Annee

Regulärer Preis €180,50
Bollinger

Bollinger R.D. 1979 Ausverkauft

Regulärer Preis €639,00
Stückpreis€852,00l
Bollinger

Bollinger 2008 Vieilles Vignes Francaises

Regulärer Preis €3.014,11
Stückpreis€4.018,81l

Bollinger

Bollinger Champagner – raffinierte Pinot Noir Power bei Alfavin

Das traditionsreiche Champagnerhaus Bollinger steht seit 1829 für im Holzfass vergorene, körperreiche und komplexe Champagner von beeindruckender Struktur und Tiefe. Im Herzen der Montagne de Reims, dort, wo das südliche Reimser Gebirge in das Tal der Marne übergeht, liegt Aÿ – die historische Heimat des Hauses Bollinger.

Aÿ ist seit Jahrhunderten berühmt für seine großen Pinot Noirs, die als Stillweine einst am französischen Königshof so begehrt waren wie die besten Burgunder. Die Pinot Noirs aus Aÿ zeichnen sich durch Reife, Kraft und Fülle aus – Eigenschaften, die Gründer Jacques Bollinger mit den kühleren Pinot-Noir-Grands-Crus und den mineralisch-säurereichen Chardonnays der Côte des Blancs zu einer harmonischen, spannungsvollen Cuvée verband.

Der Stil von Bollinger – Ausdruck von Terroir und traditionellem Handwerk


Weinberge und Rebsorten

Bollinger verfügt über fast 170 Hektar eigene Weinberge – eine Ausnahme in der Champagne. Dieser Besitz deckt die gesamte Produktion ab; nur für die Special Cuvée werden Trauben hinzugekauft. In die Grande Année fließen Lagen aus 18 Dörfern ein. Rund 70 % Pinot Noir stammen im wesentlichen aus Aÿ, Verzenay und Louvois, 29 % Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger und Cramant. Durch strenge Ertragsreduktion und selektive Lese entsteht der konzentrierte, körperreiche Stil, für den Bollinger berühmt ist. Die Chardonnays sorgen für Frische und Spannung – eine ideale Balance aus Kraft und Eleganz.

Vinifizierung, Ausbau und Abfüllung

Nur der erste Presssaft wird für die Grande Année verwendet. Nach der Klärung durch Kälte reifen die Grundweine in vierjährigen Holzfässern, um den typischen Bollinger-Stil zu bewahren, ohne übermäßige Holztöne. Die malolaktische Gärung läuft je nach natürlicher Aktivität ab. Jede Parzelle wird separat vergoren, gefiltert wird nur bei der Special Cuvée. Das Hefelager dauert 8 bis 9 Jahre, bei jüngeren Jahrgängen teils etwas kürzer. Die Dosage liegt bei 5 bis 8 g/l – stets im trockenen Bereich.

Der R.D. ist eine identische Cuvée, reift aber 13 bis 15 Jahre auf der Hefe. Die Special Cuvée wird moderner produziert und separat beschrieben.

Der Bollinger Stil – Pinot Noir Power trifft auf Komplexität und Frische

Bollinger-Champagner sind geprägt von konzentrierten Pinot Noirs aus besten Lagen. Der Fassausbau bringt feine oxidative Noten, die an Walnuss und reife Äpfel erinnern. Mit Reife entwickeln sich Aromen von Nougat, Haselnuss, Schießpulver, Zitrus und getrockneter Aprikose. Durch das lange Hefelager entsteht eine cremige Textur und feinste Perlage. Die Kunst von Bollinger liegt in der Balance zwischen Kraft, Tiefe und Frische. Schon Gründer Jacques Bollinger suchte gezielt kühlere Lagen in Verzenay und mineralische Chardonnays an der Côte des Blancs, um den Stil harmonisch auszubalancieren.

Unter Kellermeister Dennis Brunner wurde der Stil etwas moderner: weniger oxidative Noten, etwas frischere Frucht und präzisere Struktur – auch wenn der 2015er an den legendären 1976 erinnert.

Die großen Bollinger Cuvées bei Alfavin


La Grande Année – Ausdruck eines außergewöhnlichen Jahrgangs

Mit dem Jahrgang 1976 brachte Bollinger erstmals die Cuvée Grande Année heraus; seit dem Jahrgang 1990 trägt sie den heutigen Namen La Grande Année. Trotz ihres Namens erscheint sie auch in leichteren Jahren wie 2007 – Bollingers Stil besitzt genug Konzentration, um selbst dann Dichte und Balance zu wahren. Insgesamt gibt es weniger Jahrgänge als bei Dom Pérignon. Jede Flasche reift mindestens sieben Jahre auf der Hefe, wird von Hand gerüttelt und degorgiert.

Bollinger R.D. – Récemment Dégorgé: Die Kunst des extra langen Hefelagers

Die Bollinger R.D. (Récemment Dégorgé) geht auf eine Idee von Lily Bollinger in den 1960er Jahren zurück: die Reife eines älteren Jahrgangs mit der Frische eines frisch degorgierten Champagners zu verbinden. 1967 wurden gleich drei R.D.-Jahrgänge vorgestellt – 1952 für England, 1953 für Frankreich und die Schweiz, 1955 für die USA und Italien. R.D. basiert auf den gleichen Grundweinen wie La Grande Année, bleibt aber länger auf der Hefe und gewinnt dadurch Komplexität und Seidigkeit. R.D. lässt sich ein paar Jahren nach dem Dégorgieren gut trinken, verschließt sich dann allerdings wieder und braucht dann einige Jahre im Keller.

PN-Serie – Hommage an den Pinot Noir

Mit der PN-Serie zeigt Bollinger die Vielfalt seines Pinot Noirs. Jede Edition – etwa PN VZ15, PN AYC18 oder PN VZ19 – hebt eine Lage und ein Basisjahr hervor. Diese Cuvées verbinden Frucht und Würze mit präziser Struktur und moderner Frische. Sie reifen schneller als La Grande Année, bieten aber in der Jugend beeindruckende Intensität und Tiefe.

Bollinger Special Cuvée

Die Special Cuvée ist Bollingers Cash Cow – ein weiniger, voller Champagner mit rauchigen, nussigen Pinot-Noir-Aromen. Heute stammen die Trauben nicht mehr ausschließlich aus alten Reben rund um Aÿ. Er ist immer noch kräftig, aber etwas leichter und jung fruchtiger. Es macht keinen Sinn mehr, ihn Jahrzehnte reifen zu lassen. Dennoch ist es ein Bollinger Champagner geblieben und kein Massenprodukt geworden. unverwechselbar. Etwa 60 % Pinot Noir, 25 % Chardonnay und 15 % Pinot Meunier bilden die Assemblage. Rund 20 % stammen aus Bollingers eigenen Grand- und Premier-Cru-Weinbergen. Reserveweine, die in Magnumflaschen reifen, verleihen Tiefe und Komplexität. Die Dosage liegt heute bei 6–7 g/l – am trockenen Ende des Brut-Stils.

Tradition, Handarbeit und Nachhaltigkeit

Bollinger setzt konsequent auf Handarbeit und Präzision. Das hauseigene Küferhandwerk, die Gärung in Eichenfässern und das manuelle Rütteln jeder Flasche sind Ausdruck echter Handwerkskunst. Die 170 Hektar eigenen Weinberge – viele in Grand- und Premier-Cru-Lagen – garantieren Qualität und Eigenständigkeit.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Bollinger engagiert sich für Biodiversität, pflegt alte Rebstöcke und setzt auf umweltschonenden Anbau. Dieses Bewusstsein für Natur und Tradition prägt jeden Champagner des Hauses.

Bollinger bei Alfavin – große Cuvées online kaufen

Im Online-Shop von Alfavin finden Sie eine exklusive Auswahl der besten Bollinger-Cuvées – von La Grande Année über R.D. bis zur modernen PN-Serie. Jede Flasche erzählt von Geduld, Präzision und handwerklicher Perfektion. Für Kenner strukturstarker Champagner bleibt Bollinger eine feste Größe.

Entdecken Sie bei Alfavin.de die Tiefe und Vielfalt dieses großen Champagnerhauses – ob für den sofortigen Genuss oder zur Reifung im eigenen Keller. Bollinger steht für Kraft, Balance und Eleganz.

Fazit – Bollinger: Die Kunst der Geduld

Kaum ein anderes Haus der Champagne nutzt die Zeit so meisterhaft als Zutat. Ob die beeindruckende Reife der R.D., die Balance der La Grande Année oder die Finesse der PN-Serie – Bollinger verkörpert Beständigkeit, Tiefe und Stil. Ein Champagner für Kenner, die Ausdruck, Geschichte und Seele suchen.

Bei Alfavin können Sie Bollinger Champagner online kaufen und die unverwechselbare Handschrift eines der größten Namen der Champagne erleben.


Bollinger gehört seit eh und je zur kleinen Elite der Champagner Häuser, die sich ganz der Qualität verschrieben haben. Die Philosophie und die Methoden sind so goldrichtig, dass man ihnen auch heute noch folgt. Bollinger setzt auf den Körper, die Kraft und die Komplexität des Pinot Noirs. Chardonnay, oft aus kühlen Lagen,wird zur Verbesserung der Säurestruktur eingesetzt. Dem Trend Blanc de Blancs folgt man nicht. Das Haus wird 1829 von Joseph Bollinger aus Würtenberg geründet, der in Frankreich Jaques genannt wird. Sein Söhne kaufen im großen Stil Weinberge in den besten Lagen auf. So besitzt man heute 178 ha. Für die Special Cuvee werden auch Trauben zugekauft..

Lange Zeit gibt es bei Bollinger nur zwei Champagner. Den non vintage, der seit 1911 Special Cuvee heißt, und den Vintage, den es zum letzten Mal 1982 gibt. Ab 1983 heißt der Vintage Grande Année. 1997 wird der Artikel verwendet: La Grande Année.
In den 1960er-Jahren hatte Lily Bollinger die für die damalige Zeit ungewöhnliche Idee, die elegante Reife eines älteren Jahrgangs, bei dem die Frucht bereits in den Hintergrund tritt, mit der lebendigen Frische eines frisch degorgierten Champagners zu vereinen. 1967 wurden gleich drei R.D.-Jahrgänge gleichzeitig vorgestellt, da die verfügbaren Mengen gering waren: Der Jahrgang 1952 kam in England, dem wichtigsten Markt Bollingers, auf den Markt. Der 1953er war Frankreich und der Schweiz vorbehalten, während in den USA und in Italien bereits der Jahrgang 1955 erschien. 2008 kommt ein Rose NV hinzu, Der erste Grande Annee Rose ist 1985.

Der Bollinger Stil ist durch die Reife und Kraft des Pinot Noirs im südlichen Reimser Gebirge geprägt. Aÿ und Bouzy gehören zu den bekanntesten Lagen. Man legt aber auf mineralische, kühlere Pinot Noir Terroirs wie Verzenay Wert, die in der Cuvée nicht fehlen.

Der Ausbau im gebrauchten Holzfass führt zu Komplexität. Bollinger setzt weniger auf Frucht, sondern auf nussige, schokoladige Aromen. In letzter Zeit wird Holz jedoch von Kellermeister Dennis Bunner etwas anders eingesetzt. Durch das lange Hefelager ist der Gaumen seidig und die Perlage sehr fein.

Dennis Bunner ist ein Terroir Fan. Nach dem Vieilles Vignes Francaises legt er eine Terroir Serie PN auf, die auch ausschließlich aus Pinot Noir besteht. Hier dominiert zwar keine Einzellage, aber eine Region, die von Edition zu Edition gewechselt wird. Es ist spannend zu verfolgen, wie sich das auf den Stil auswirkt.