Louis Roederer Vintage und und Cristal bei Alfavin
Louis Roederer gehört zu den renommiertesten und unabhängigen Champagnerhäusern der Champagne. Gegründet 1776 in Reims als Dubois Père & Fils, trägt das Haus seit 1833 den Namen Louis Roederer, nachdem Louis Roederer das Unternehmen von seinem Onkel übernahm. Bis heute ist das Haus im Familienbesitz – aktuell leitet Frédéric Rouzaud in der siebten Generation das Unternehmen.
Geschichte, Innovation und internationale Ausrichtung
Louis Roederer war ein Visionär: Er baute eigene hochwertige Weinberge auf, anstatt überwiegend fremde Trauben zuzukaufen. Dabei konzentriert er sich auf die Grand Cru der nördlichen Montagne de Reims, die wie Verzy und Verzenay für Finesse und Mineralität stehen. Er etablierte früh internationale Exportmärkte wie Russland, wo er zum bevorzugten Champagner Lieferanten des Zarenhofes wurde. Historische Meilensteine sind eng mit der Cristal-Cuvée verbunden: 1876 auf Wunsch des Zaren Alexander II geschaffen, war Cristal der erste Prestige-Champagner und wurde in Kristallflaschen mit flachem Boden abgefüllt, um Vergiftungen zu vermeiden. Cristal wurde mit einer hohen Dosage erzeugt. Nach der Revolution blieb Roederer auf großen Mengen von Champagner sitzen, die wegen ihrer Süße in anderen Märkten schwer zu verkaufen war. Nach der russischen Revolution verschwand Cristal. Der erste Jahrgang, in dem Cristal nicht eine Sonderanfertigung sondern allgemein zugänglich war, ist der Jahrgang 1945.
Die Brut Premier entstand in den 1920er Jahren, als Léon Olry Roederer die gleichbleibende Qualität und die Assemblage mehrerer Jahrgänge systematisch weiterentwickelte – ein Konzept, das viele Non-Vintage-Champagner heute prägt.
Weinberge und nachhaltiger Anbau
Louis Roederer ist eines der wenigen großen Häuser, das noch vollständig unabhängig ist. Das Haus besitzt rund 240 Hektar Weinberge, vor allem in Grand Cru- und Premier Cru-Lagen. Nachhaltiger und biodynamischer Weinbau steht im Mittelpunkt. Die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess von der Traube bis zur Abfüllung garantiert hohe Qualität und konstante Eleganz der Champagner.
Sortiment und Stil
Der Stil von Louis Roederer ist geprägt von mineralischer Frische, Komplexität und kremige Eleganz. Die Weine haben weniger Power und Körper als Bollinger. Wie Pol Roger setzt man auf Mineralität und Charme. Hinzu kommen Noten von Vanille. Einerseits kommen diese von Ausbau im Eichenfass, anderseits entwickeln sie sich nach langen Jahren der Reife. Für Kenner sind besonders der Cristal und der Vintage Blanc de Blancs und teils auch der normale Jahrgangs Champagner interessant. Cristal en produziert und reift in der Regel sechs Jahre auf der Hefe, bevor sie verkauft wird. Jährlich werden über drei Millionen Flaschen hergestellt und weltweit exportiert.
Qualität und Innovation
Roederer wird erst seit wenigen Jahrzehnten zu den besten Häusern gezählt. Entscheidend für die Qualität der Champagner sind die hervorragenden Trauben aus großen Lagen. Jean-Baptiste Lécaillon, seit 1999 Chef de Cave, optimierte besonders die Weinbergs Arbeit und steigerte die Traubenqualität. Immer mehr der Weinberge werden auf biologischen Anbau umgestellt. Seit dem Jahrgang 2012 besteht Cristal nur auch organisch angebauten Trauben. Jean-Baptiste ist sehr innovativ und detailbesessen. Er setzt verstärkt neue Eichenfässer verschiedener Größen ein und verzichtet immer häufiger auf die malolaktische Gärung. Hier gibt es aber keine einfachen Rezepte, sondern bei jeder Lage, bei jedem Wein, wird entschieden, ob er im Tank oder im Eichenfass vergoren und ausgebaut wird und ob die malolaktische Gärung stattfindet.
Fazit – Louis Roederer kaufen bei Alfavin
Wer Louis Roederer Champagner kaufen möchte, findet bei Alfavin eine sorgfältig ausgewählte Auswahl der besten Jahrgänge von Cristal, dem Vintage 2008 und dem Blanc de Blancs 2008.