• Filter
    Filtern nach
    Marke
    Preis
    Jahrgang
    Farbe
    Rebsorten
    Region
    Süße
    Land
    Alle löschen
Taittinger

Taittinger 2004 Comtes de Champagne Blanc de Blancs Ausverkauft

Regulärer Preis €216,80
Taittinger

Taittinger 2005 Comtes de Champagne Blanc de Blancs Ausverkauft

Regulärer Preis €176,47
Taittinger

Taittinger 2008 Comtes de Champagne Blanc de Blanc 4% Rabatt

Regulärer Preis €261,18 Mindestpreis €250,08
Stückpreis€333,44l
Taittinger

Taittinger 2006 Comtes de Champagne Blanc de Blancs Ausverkauft

Regulärer Preis €180,50
Stückpreis€240,67l
Taittinger

Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2012 Ausverkauft

Regulärer Preis €178,49
Stückpreis€237,99l
Taittinger

Taittinger 2000 Comtes de Champagne Blanc de Blancs

Regulärer Preis €267,23
Stückpreis€356,31l
Taittinger

Taittinger Comtes de Champagne Rose 2012

Regulärer Preis €277,31
Stückpreis€369,75l
Taittinger

Taittinger 2013 Comtes de Champagne Bl. de Blancs

Regulärer Preis €178,49
Stückpreis€237,99l
Taittinger

Taittinger 2005 Comtes de Champagne Rose Magnum

Regulärer Preis €503,20
Stückpreis€335,47l

Taittinger

Taittinger  – der Charme des Chardonnays

Das traditionsreiche Champagnerhaus Taittinger zählt zu den bedeutendsten Familienbetrieben der Champagne. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1734 zurück, als Jacques Fourneaux das Haus gründete, das später unter dem Namen Taittinger internationale Bekanntheit erlangte. Heute steht Taittinger für einen eleganten, cremigen Stil, der vom hohen Anteil an Chardonnay geprägt ist.
Das Aushängeschild des Hauses ist der Comtes de Champagne, ein Blanc de Blancs Grand Cru, der unter Kennern und Sammlern zu den beliebtesten großen Klassikern zählt.

Charakter und Stil

Taittinger steht für einen Champagner-Stil, der Charmee, Frucht und einen kremigen Gaumen vereint. Typisch sind Aromen von weißen Blüten, Zitrusfrüchten, Pfirsich, Mandeln und Brioche. Der Comtes de Champagne verkörpert diese Stilistik bekommt aber durch das Terroir von Avize und Le Mesnil eine große mineralische Spannung und Frische.

Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs

Die Prestige-Cuvée des Hauses wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben der fünf Grand-Cru-Lagen der Côte des Blancs – Avize, Le Mesnil-sur-Oger, Chouilly, Cramant und Oger – erzeugt. Sie ist der Inbegriff eines großen Blanc de Blancs: mineralisch, präzise, mit vollem Körper, seidig-feiner Texttur und außergewöhnlichem Reifepotenzial.

Schon jung begeistert der Comtes de Champagne durch Aromen von Zitrone, exotischen Früchten, Vanille, Toast und gerösteten Mandeln, unterstützt von der charakteristischen Mineralität der Côte des Blancs. Mit zunehmender Reife entwickeln sich Noten von Nüssen, Karamell und Kaffee, die dem Champagner Tiefe und Komplexität verleihen.

Sein langes Hefelager von mindestens acht Jahren sorgt für Fülle und Feinheit, während die Dosage niedrig bleibt, um die Frische zu bewahren. So entsteht ein harmonischer, cremiger Chardonnay-Champagner, der in jungen Jahren bezaubert und über Jahrzehnte reifen kann.

Kellertechnik und Herstellung des Comtes de Champagne Blanc de Blancs

Die Trauben stammen aus eigenen Parzellen der besten Grand-Cru-Lagen der Côte des Blancs. Nach der Gärung in Edelstahltanks werden rund 10 % der Weine in Eichenfässern vergoren, um Struktur und Würze zu verleihen. Der Holzeinsatz bleibt dezent – der Fokus liegt auf der klaren, chardonnaybetonten Stilistik.

Anschließend reift der Wein in den 18 Meter tiefen Kreidekellern von Saint-Nicaise in Reims, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Dort entsteht die feine Perlage und cremige Textur, für die der Comtes de Champagne berühmt ist.

Geschichte des Comtes de Champagne Blanc de Blancs

Der Comtes de Champagne war eine der ersten großen Prestige-Cuvées aus 100 % Chardonnay. Der erste Jahrgang, 1952, kam in den 1960er Jahren auf den Markt und wurde nach Thibault IV, Comte de Champagne, benannt – dem Grafen, der im 13. Jahrhundert Setzlinge der Chardonnay-Rebe aus dem Nahen Osten in die Champagne brachte.

Seitdem steht der Comtes de Champagne für zeitlose Eleganz und außergewöhnliche Langlebigkeit. Perfekt gelagerte Flaschen selbst aus den frühen Jahrgängen, wie 1952 oder 1959, zeigen bis heute beeindruckende Frische und Komplexität.

Comtes de Champagne Rosé

Der Comtes de Champagne Rosé kombiniert 60–70 % Pinot Noir (davon etwa 12–14 % Bouzy-Stillwein) mit 30–40 % Chardonnay aus Grand-Cru-Lagen der Côte des Blancs. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, zugleich eleganter Rosé-Champagner mit Aromen von reifen roten Beeren, Pflaume, Vanille und Brioche. Etwa 5 % der Grundweine reifen im Eichenfass, was ihm subtile Röstaromen und Tiefe verleiht. Der Abgang ist lang, fein rauchig und charaktervoll.

Der Comtes de Champagne Rosé wurde mit dem Jahrgang 1971 1982 eingeführt.

Die besten Comtes de Champagne Jahrgänge

Welche Jahrgänge empfehlen wir? 2005 bietet schon wunderbar nussige Aromen und ist ziemlich üppig. 2006 hat mehr Apfelaromen (Tarte) als Zitrone und viel Power. Auch 2006 ist in großer Form. 2004 ist präziser, eleganter, subtiler. 2000 und 2002 sind beide in toller Form.

Unter den jüngeren Jahrgängen kann man 2013 und 2012 durchaus schon mit Vergnügen trinken, auch wenn es sich lohnt zu warten. Bei 2008 musst du Geduld haben.

Bei den Rosés kann man 2012, 2009, 2007, 2006 und 2005 gut trinken. 2008 sollte man aufheben

Das Haus Taittinger

Taittinger ist eines der wenigen großen Champagnerhäuser in Familienbesitz. Pierre Taittinger erwarb das traditionsreiche Haus Forest-Fourneaux im Jahr 1932 und führte den Namen Taittinger ein. Heute leitet Vitalie Taittinger, Tochter von Pierre-Emmanuel Taittinger, das Haus mit Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein.

Mit rund 288 Hektar eigener Rebfläche gehört Taittinger zu den größten weinbautreibenden Häusern der Champagne – und zu den wenigen, die ihre Prestige-Cuvée vollständig aus eigenen Trauben herstellen können.

Fazit

Der Taittinger Comtes de Champagne ist eine Ikone unter den Blanc de Blancs – elegant, langlebig und präzise. Er vereint die mineralische Tiefe der Côte des Blancs mit der feinen Handschrift eines großen Hauses. Für Sammler und Liebhaber großer Chardonnay-Champagner ist er ein unverzichtbarer Klassiker. Auch der Comtes de Champagne Rosé zeigt sich heute auf höchstem Niveau. Entdecke die besten Jahrgänge und Prestige-Cuvées von Taittinger jetzt online bei Alfavin – deinem Experten für erlesene Champagner.