Keine Produkte in dieser Kollektion

Fleur de Miraval

Champagne Fleur de Miraval – der neue Kult Rosé  bei Alfavin

Fleur de Miraval ist eine ambitionierte Champagner-Marke, die sich ausschließlich auf die Herstellung von Rosé-Champagnern konzentriert. Sie wurde 2019 von Brad Pitt, der Familie Perrin (Château de Beaucastel) und Rodolphe Péters (Champagne Pierre Péters) gegründet. Die Partnerschaft setzt hier auf die Experties von Péters, der besonders mit seiner Einzellage les Chétillons mit Selosse der renommierteste Winzer der Côte de Blancs ist.

Der Stil des Hauses

Während viele Häuser bei Rosé auf rotfruchtige Aromen oder sogar Erdbeer und Himbeer Patisserie setzen, setzen die die Rosé Champagner von Fleur de Miraval auf die Komplexität älterer Chardonnay Weine, reduktive Toast Noten eines langen Hefelagers und die feine Würze des Ausbaus in Eiche. Die Pinot Noir Stillweine geben nur einen fruchtig, floralen Kick.

Wir zitieren das mission statement des Hauses: We wanted to focus on a champagne with the complexity you get in a fully mature chardonnay with its notes of brioche and butter; while at the same time being lifted by a young Pinot Noir that adds excitement, liveliness and freshness as well as a lovely color, intense and elegant at the same time 

Exclusivement Rosé ( ER )von Fleur de Miraval zeichnet sich aus durch:

  • die kreidige, intensive Mineralität des besten Chardonnay Terroirs der Champagnei mit Anklängen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten.
  • Komplexe Aromen vom Hefelager, den Reserve Weinen und dem Holzfassausbau: Florale Noten von Rosen & Geranien, Blutorange, Pfirsich, Kirsche, Zimt, Vanille und dezenten Rauchnoten
  • Feine Perlage und cremiger Gaumen.

Weinberge und Anbau

  • Rebsorten: 75% Chardonnay aus 30-jährigen Reben der Grands Crus Cramant, Avize, Oger und Le Mesnil-sur-Oger), 25% Pinot Noir dem 1er Cru  Vertus 
  • Bewirtschaftung: Biologisch-dynamische Prinzipien mit Fokus auf Biodiversität und nachhaltige Praktiken.

Kellertechnik und Vinifikation

  • Gärung: Teilweise in Edelstahltanks, teilweise in gebrauchten Eichenfässern (Burgundischer Herkunft) für Struktur und subtile Würze.
  • Malolaktische Gärung: In der Regel nicht durchgeführt, um Frische und Säurestruktur zu bewahren.
  • Hefelagerung: Der E.R. reift vier bis fünf Jahre auf der Hefe
  • Dosage: etwa 4 g/L - extra brut
  • Reserveweine: Réserve Perpétuelle, die 2007 begonnen wurde

Fazit

Fleur de Miraval hat in nur vier releases einen neuen Prestige Rosé etabliert, der für Freunde feiner komplexer, mineralischer Extra Brut Rosés eine kluge Wahl ist. Anders als Alexandra und Krug Rosé, die mit ihrer üppigen Frucht als Alternative zum Dessert genossen werden können, kann der E.R. ein wunderbarer Aperitif sein, oder ein ganzes Menu begleiten. Bei Alfavin kannst du den E.R. 2 kaufen, der durch ein paar Jahre Flaschenreife jetzt besonders harmonisch ist.

.