Dom Perignon 2015

Regulärer Preis €196,64
Stückpreis€262,19l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Dom Pérignon im warmen reifen Jahr 2015


Dom Pérignon 2015 ist körperreich und konzentriert, hat wenig Säure und einen weichen üppigen Gaumen, der im Abgang von Phenolen beeinflusst wird. Nach vielen Stunden an der Luft wird der mineralische Kern sichtbar und der Gaumen wird frischer.  Nach sieben Jahren auf der Hefe, hausintern Plénitude 1 genannt, aber anders als bei P2 und 3 nicht etikettiert, dominieren Fruchtaromen und eine buttrig, toastige Fülle. Der Haus Stil ist reduktiv, d.h. jeder Kontakt mit Sauerstoff wird die Weinbereitung. Das zeigt sich in leicht rauchigen Noten.


Nach einem feuchten Winter und einem milden Frühjahr ist der Jahrgang 2015 durch ununterbrochen sonniges, warmes Wetter zwischen Mitte Mai und Mitte August geprägt. Die Hitze Ende Juli und in der ersten Augusthälft führt zu schnell steigenden Zuckerwerten in den Trauben. Die Schalen sind aber noch nicht phenolisch reif, besonders dort wo das Wasser im Boden knapp ist. Die besten Böden der Champagner mit ihrer feinporigen Kreide speichern viel Wasser und sind weniger betroffen. Auch die Säurewerte in den Trauben fallen. Nach etwas Regen beginnt die Lese schon am 29. August, um zu verhindern dass die Trauben weiter Säure abbauen. Viele Trauben sind aber noch nicht wirklich reif. Das führt zu bitteren Tanninen im Abgang, auch wenn der Most nur kurz Kontakt mit den Schalen hat. Es zeigt sich auch in Aromen von rohen Champignons, die auch ein Hinweis auf Unreife sind. Bei Dom Perignon hat man es nicht eilig. Sonniges aber kühles Wetter schafft Mitte September ideale Bedingungen für reifes Lesegut. Auch Dom Perignon hat aber phenolischen Griff im Abgang und niedrige Säurewerte. Die Struktur kommt im Jahrgang 2015 von den kreidigen Mineralien. Dennoch ist 2015 ein besonders opulenter, weicher Dom Perignon. Das Entwicklungspotenzial ist schwieriger einzuschätzern. Manche heißen Jahre wie 1976 entwickeln sich sehr langsam und sind sehr haltbar. Der Dom Perignon 2015 wird sich noch verbessern, aber wohl eher in den nächsten zehn Jahren die schönsten Trink Erlebnisse bereiten.

Dom Pérignon 2015 wurde im Januar 2023 mit 4,5 g Dosage degorgiert. Er besteht aus 51 % Pinot Noir und 49 % Chardonnay.


Nur noch 11 auf Lager. Bald bestellen.
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Von uns geprüft & selektiert

> 40 Jahre Erfahrung

Aus kühlem Gewölbekeller

Beschreibung

Dom Pérignon im warmen reifen Jahr 2015


Dom Pérignon 2015 ist körperreich und konzentriert, hat wenig Säure und einen weichen üppigen Gaumen, der im Abgang von Phenolen beeinflusst wird. Nach vielen Stunden an der Luft wird der mineralische Kern sichtbar und der Gaumen wird frischer.  Nach sieben Jahren auf der Hefe, hausintern Plénitude 1 genannt, aber anders als bei P2 und 3 nicht etikettiert, dominieren Fruchtaromen und eine buttrig, toastige Fülle. Der Haus Stil ist reduktiv, d.h. jeder Kontakt mit Sauerstoff wird die Weinbereitung. Das zeigt sich in leicht rauchigen Noten.


Nach einem feuchten Winter und einem milden Frühjahr ist der Jahrgang 2015 durch ununterbrochen sonniges, warmes Wetter zwischen Mitte Mai und Mitte August geprägt. Die Hitze Ende Juli und in der ersten Augusthälft führt zu schnell steigenden Zuckerwerten in den Trauben. Die Schalen sind aber noch nicht phenolisch reif, besonders dort wo das Wasser im Boden knapp ist. Die besten Böden der Champagner mit ihrer feinporigen Kreide speichern viel Wasser und sind weniger betroffen. Auch die Säurewerte in den Trauben fallen. Nach etwas Regen beginnt die Lese schon am 29. August, um zu verhindern dass die Trauben weiter Säure abbauen. Viele Trauben sind aber noch nicht wirklich reif. Das führt zu bitteren Tanninen im Abgang, auch wenn der Most nur kurz Kontakt mit den Schalen hat. Es zeigt sich auch in Aromen von rohen Champignons, die auch ein Hinweis auf Unreife sind. Bei Dom Perignon hat man es nicht eilig. Sonniges aber kühles Wetter schafft Mitte September ideale Bedingungen für reifes Lesegut. Auch Dom Perignon hat aber phenolischen Griff im Abgang und niedrige Säurewerte. Die Struktur kommt im Jahrgang 2015 von den kreidigen Mineralien. Dennoch ist 2015 ein besonders opulenter, weicher Dom Perignon. Das Entwicklungspotenzial ist schwieriger einzuschätzern. Manche heißen Jahre wie 1976 entwickeln sich sehr langsam und sind sehr haltbar. Der Dom Perignon 2015 wird sich noch verbessern, aber wohl eher in den nächsten zehn Jahren die schönsten Trink Erlebnisse bereiten.

Dom Pérignon 2015 wurde im Januar 2023 mit 4,5 g Dosage degorgiert. Er besteht aus 51 % Pinot Noir und 49 % Chardonnay.


Ratings

96 Antonio Galloni vinous.com The 2015 Dom Perignon is terrific. Bright and poised, the 2015 shows terrific energy. Citrus peel, white flowers, mint, white pepper and slate all race across the palate. There is gorgeous tension and backbone here, with bright saline notes that extend the mid palate and finish. This is a fine showing in a vintage that has proven tricky. I am intrigued to see how the 2015 develops in the coming years.


95(92) Richard Juhlin champagneclub.com From the dry and hot year 2015, of course, the genius Vincent Chaperon manages to escape the vintage's excess clarity and shortcomings. With the world's largest quality vineyards in the mosaic, he and his team carefully balance and carefully consider every detail. Here, it is important to create balance and harmony with a higher percentage of mineral-driven and cooler locations as a cornerstone. The natural sweetness of the grapes also required a slightly lower dosage to preserve the clarity and evidence of each instrument's contribution to the well-tuned symphonic experience created. They should also be commended for not being tempted by the possibility of making a fully mature and generously matured wine from scratch, even though nightclubs and party-hungry consumers would surely have praised the wine even more if that was the case. No, here there is a nice restraint and mouth-watering mineral saltiness in the background throughout the taste journey. The aromas are intense with exquisite balance between roasted coffee and chocolate notes intertwined with lime and jasmine and both yellow and green showy juicy fruits. The natural fruit is impressive in its strength and purity, but I am probably most impressed by how clear the Dom Pérignon character is and how excited I am when I think about how nicely this vintage will also develop both in private cellars and in Épernay for to one day be presented in its most beautiful form under the P2 and P3 label. At the moment, I just have to recommend that you serve the champagne with a classic blini with sour cream and a spoonful of ultra black caviar. The saltiness of the caviar highlights the richness of detail in the champagne in an outstanding way.

Eckdaten

750 ml

12.5

Champagne

Pinot Noir & Chardonnay

Sulphites

  • Dry

France

Moet & Chandon 9 Avenue de Champagne 51200 Epernay Frankreich

Ein Blick in den

Alfavin Keller

Aus einem umgebauten Eiskeller hoch in den Bergen kommen die frischesten Flaschen direkt zu dir, damit du die schönsten Erlebnisse hast.