• Filter
    Filtern nach
    Marke
    Preis
    Jahrgang
    Farbe
    Rebsorten
    Region
    Süße
    Land
    Alle löschen
Alfred Gratien

Alfred Gratien Blanc de Blancs 2017

Regulärer Preis €58,39
Stückpreis€77,85l
Alfred Gratien

Alfred Gratien Blanc de Blancs 2015

Regulärer Preis €57,38
Stückpreis€76,51l

Alfred Gratien

Alfred Gratien der Bewahrer der Handwerkstradition der Champagne bei Alfavin

Champagne Alfred Gratien ist ein traditionsreiches Champagnerhaus, gegründet 1864 von Alfred Gratien in Épernay. Nachdem Krug und Bollinger als die prominenten Vertreter des traditionellen Champagner Handwerks ihren Stil vorsichtig modernisiert haben, ist heute Alfred Gratien das einzige verbleibende Haus, das die Tradition am Leben erhält. Dazu trägt bei das der Chef de Cave in vierter Generation von der Familie Jaeger gestellt wird und so jede neue Generation, das Handwerk vom Vater lernt. Alfred Gratien hat sich als kleine Manufaktur mit einer auf rund 250.000 Flaschen pro Jahr limitierten Produktion positioniert, Auch wenn das Haus fast alle Trauben zukauft und nicht die Trauben Qualität von Krug kaufen kann, gehören die Jahrgangs Champagner von Alfred Gratien heute in vielen Jahren immer noch zu den besten Vintage Champagne.

Der Alfred Gratien Stil

Gratien fermentiert die Weine in gebrauchten Eichenfässern, sodass die Weine beim Ausbau etwas Sauerstoff bekommen. Wenn man vom oxidativen Ausbau spricht, darf man das nicht missverstehen: Fast alle großen Weine werden im Eichenfass vergoren und ausgebaut. Der Einfluss des Sauerstoffs begünstigt die Aromen Entwicklung, ohne dass die Weine dann selbst wirklich oxidiert sind. Die Aromen sind anders als im reduktiven Tankausbau, der in der Champagner oft getoastete Noten hervorbringt. Durch den Ausbau in der Eiche bekommt die Frucht aber schon eine nussige Komplexität. Durch den Verzicht auf die malolaktische Gärung bleiben die Aromen aber primärer und die Säure ist frischer. Das lange Hefelager bei Gratien reichert die Weine dann wieder mit reduktiven Aromen an. Gereifte Vintages von Gratien ähneln ein wenig älteren Krugs. Neben subtiler Frucht aus reifem Apfel und Zitrone, steht Walnuss, weißer Nougat, Karamell und Honig im Vordergrund. Der Gaumen ist seidig und zeigt eine sanfte Perlage und wirkt wegen der rassigen Säure sehr frisch. In den letzten Jahrgängen zeigt sich aber auch bei Gratien ein vorsichtiger Wandel zu etwas fruchtigeren Weinen.

Die Geschichte

Alfred Gratien gründete das Haus mit einer Vision, Champagner zu schaffen, der in Handarbeit und mit höchster Sorgfalt hergestellt wird. Die Familie Gratien bewahrte über Generationen das handwerkliche Wissen, bis das Haus 2000 von der deutschen Henkell & Co. Gruppe übernommen wurde, die jedoch die traditionellen Herstellungsverfahren strikt fortsetzt. Die Produktion erfolgt nach dem Grundsatz, Masse zu vermeiden und Klasse zu liefern.

Die Weinberge und Lagen

Alfred Gratien besitzt 1,56 Hektar eigene Weinberge, die als Grand Cru und Premier Cru klassifiziert sind, gelegen in den erstklassigen Terroirs Côte des Blancs und Montagne de Reims. Ergänzt wird die Traubenversorgung durch langfristige Verträge mit etwa 60 Winzern, die dem Haus treu sind. 

Die Kellertechnik 

Stichpunktartig lässt sich sagen:

  • Strikte Verwendung der ersten Pressung („Première Cuvée“) bei allen Weinen.

  • Ausbau aller Grundweine in kleinen, 228-Liter-Eichenholzfässern, die im Durchschnitt 20 Jahre im Keller lagern und dabei mindestens vier verschiedene Weine gefüllt hatten. Diese traditionelle Verwendung von Holzfässern ist ungewöhnlich und verleiht Komplexität, Fülle sowie einen subtilen Holzeinfluss.

  • Keine malolaktische Gärung, um Frische und Fruchtigkeit der Trauben sowie die Lebendigkeit des Champagners zu bewahren.

  • Vinifikation findet streng parzellenweise statt, um Terroircharakter zu betonen.

  • Lange Reifezeit auf der Hefe (mindestens 36 Monate, oft länger), zur Entwicklung von Aromen und feiner Perlage.

Top-Cuvées

Schon der Brut Classique ist ein guter Champagner klassischer Machart.

Das Prestige Cuvée Paradis, dass es auch als NV gibt, hat uns selten wirklich überzeugt.

Am besten gefallen uns der Blanc de Blancs Jahrgangs Champagner aus Grand Cru Lagen, der kürzer auf der Hefe liegt als der Jahrgangs Champagner aus allen drei Traubensorten. Er ist deshalb fruchtiger.

Der beste Champagner aus dem Haus Gratien ist der Millésimés (Jahrgangschampagner) aus Chardonnay, Meunier und Pinot Noir. Hier drückt sich das sehr lange Hefelager und das klassische Handwerkt am klarsten in einem individuellen, unverwechselbaren Stil aus.