2008 – Die magische Acht oder der letzte Teil einer Trilogie der Perfektion: 1928, 1988, 2008
In der Geschichte der Champagne ragen drei Jahrgänge als Maßstäbe der Perfektion heraus: 1928, 1988 und 2008. Diese drei Jahre sind nicht nur durch ihre außergewöhnliche Qualität verbunden, sondern auch durch ein seltenes Wetterphänomen – klare, sonnige Tage kombiniert mit kühlen Temperaturen. Diese Kombination sorgt für die perfekte Harmonie aus feiner Frucht, komplexen Aromen und lebendiger Säure.
Der Jahrgang 2008 wurde früh als außergewöhnlich erkannt. In einer Zeit, in der die Ernten durch den Klimawandel immer früher beginnen, steht 2008 als Erinnerung an das klassische Gleichgewicht eines kühlen Klimas. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was diesen Jahrgang so bemerkenswert macht.
Wachstumsperiode und Wetter
Die Saison begann mit einem kalten, nassen Frühling, was zu einem verzögerten Austrieb und langsamer Vegetationsentwicklung führte. Der Sommer brachte moderate Wärme und gelegentlichen Sonnenschein, blieb aber insgesamt kühl – entscheidend für eine langsame, ausgewogene Reifung und komplexe Aromabildung. Ende August gab es Befürchtungen wegen Mehltau und Fäulnis, doch ein trockener, sonniger September wendete das Blatt. Die Lese begann Anfang bis Mitte September unter idealen Bedingungen: helle Tage, kühle Nächte und vollkommen gesundes Lese Gut. Die langsame Reifung ermöglichte eine vollständige phenolische Reife bei gleichzeitig hoher natürlicher Säure und makelloser Frucht – die Schlüsselmerkmale des Jahrgangs 2008.
Qualität und Langlebigkeit des Jahrgangs
Diese Weine mit hoher Säure, intensiver Konzentration und ausgeprägter Mineralität haben die Struktur für lange Entwicklung und Lagerung. Während einige Champagner sich noch 10 oder 20 Jahre positiv entwickeln werden, gibt es auch solche die noch 50 Jahren Großes versprechen. Viele große Champagnerhäuser brachten ihre Prestige-Cuvées des Jahrgangs 2008 später als andere Jahrgänge auf den Markt, um durch längere Hefelagerung eine maximale Komplexität zu erreichen. Kritiker bezeichneten 2008 als einen der besten Jahrgänge der jüngeren Geschichte – der *Wine Advocate* vergab bis zu 99 Punkte, *Decanter* bewertete ihn mit 5/5 Sternen.
Die großen Champagner des Jahrgangs 2008
Einige Champagner aus 2008 sind noch jugendlich und verschlossen, während andere bereits eine beeindruckende Balance und Eleganz zeigen. Es ist zu früh, um einen „besten“ 2008er zu küren – vielmehr bietet der Jahrgang eine Bandbreite an herausragenden Stilen und Interpretationen.
Bei Alfavin finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl der besten Champagner des Jahrgangs 2008, darunter:
-
Prestige-Cuvées: Krug 2008, Cristal 2008, Dom Pérignon 2008, Bollinger La Grande Année 2008, Bollinger R.D. 2008, Pol Roger Winston Churchill 2008, La Grande Dame 2008, Comtes de Champagne 2008, Rare 2008, Belle Epoque 2008.
-
Jahrgangs-Champagner: Roederer Blanc de Blancs 2008, Pol Roger Brut Vintage 2008, Charles Heidsieck 2008, Charles Heidsieck Rosé 2008, Moët & Chandon Grand Vintage 2008.
-
Winzer-Champagner: Paul Bara „Comtesse Marie de France“ 2008, Diebolt-Vallois Fleur de Passion 2008, Hugues Godmé 2008 sowie weitere Spitzen-Winzerchampagner, erhältlich bei Alfavin.