- Kann 2007 so gut sein?
- Gratien arbeitet noch heute wie Krug früher
Alfred Gratiens Brut Millesime 2007 ist eine Cuvee aus 60 % Chardonnay, 15 % Pinot Noir und 25 Pinot Meunier. Er trägt die traditionelle Handschrift des Hauses: Die Weine werden in gebrauchten Eichenfässern vergoren. Gratien bezieht seine Fässer von Winzern in Chablis, nachdem diese nach vier Jahren Chablis ihre Röstaromen verloren haben. Neben Krug ist Gratien das einzige Haus, das noch alle Weine im Eichenfass vergärt. Die malolaktische Gärung wird unterbunden. Das Hefelager findet unter Naturkork statt und ist beim Millesime mindestens 10 Jahre lang.
In der Nase zeigt er Aromen von Weißbrot, gerösteten Mandeln, kandierten Orangenschalen und Birnenkompott. Am Gaumen ist er seidig, wird dann in der Mitte voller und im Abgang mineralisch. Im langen Abgang zeigen sich Zitrusaromen. Er ist schon sehr attraktiv, wird sich aber noch über Jahre entwickeln.