- Eleganz, feine Frucht, dezent rauchiger Eichenholz Ton
- Ein toller Grande Année in einem neuen Stil
Mineralische Frische, Eleganz, rote Frucht, etwas Apfel, eine perfekt integrierte Holzwürze vom Eichenfass... La Grande Annee ist so anders heute, wobei 2014 die Entwicklung abschließt. Eher ein Selosse Cote Faron als ein nussig, schokoladiger, voller, oxidativer klassischer Bollinger Jahrgangschampagner. Wir haben nicht geahnt, dass es 2014 solche Pinot Noir Trauben gibt, aber für mich ist es jung verkostet fast so gut wie 2008. Dieses Jahr gibt es aber mit 39 Prozent mehr Chardonnay als üblich der sich mit frischen zitrischen Aromen von Orangenschale zeigt. La Grande Annee 2014 ist sehr mineralisch mit Noten von Iod und Austernschale. Ihm fehlt es nicht an Kraft, aber er beeindruckt vor allem mit Frische und Eleganz.
Bollinger ist für den oxidativen Ausbau der Grundweine in gebrauchten Holzfässern bekannt. Auch die Naturkorken, unter denen der Grande Annee auf der Hefe lagert erlaubt einen Luftaustausch und trägt zum oxidativen Stil bei. Dieser zeigt sich in Aromen von reifem Apfel und Wallnüssen, die jüngere klassische Grande Annees dominieren. Schon beim Jahrgang 2012 merkt man davon eigentlich nichts mehr. 2014 ist dann ein Modell für einen moderneren Stil. Die Fässer wurden teilweise erneuert. Der Luftaustausch reduziert. Die Aromen sind frischer und der Wein in der Jugend feiner. Mit den Jahren der Reifung in Keller werden die Unterschiede kleiner und die reifen Pinot Noir Aromen von getrockneter Aprikose, Orangenschale, Nuss, Nougat und rauchigem Schießpulver entwickeln sich.