- Jetzt in einem tollen Trinkfenster
- Nussige Pinot Noir Aromen, feine Perlage
Der PNVZ 15 riecht nach Feigen, Kirschen, Holunder, Toast und Birnen. Am Gaumen schmecken wir Aprikose, Pfirsich, Haselnuss und Yuzu. Er macht jetzt richtig Spaß, verspricht aber für die Zukunft noch mehr.
Das Programm von Bollinger ist konservativ. Neue Cuvees, die nicht nur einmalige Editionen sind, finden so oft wie Sonnenfinsternisse statt wie Richard Juhlin schreibt. Mit dem PN strebt Bollinger einen modernen Stil an. Kein oxidativer Ausbau, etwas neues Holz, eine intensivere Perlage als bei RD und Grande Annee. Sicherlich ist er auch der Versuch, eine preisliche Lücke zwischen Special Cuvée und Grande Annee zu schließen. Denn, wem sage ich es, Grande Annee ist leider deutlich teurer geworden. PN steht für Pinot Noir. VZ für das Grand Cru Terroir Verzenay in der nördlichen Montagne de Reims. Es hat zwar schon einige Jahrgangschampagner in der Vergangenheit gegeben, die exklusiv aus diesem feinen Terroir erzeugt wurden. Bollinger wird jedoch meist mit der wärmeren Lage Ay verbunden, in der auch der Firmensitz liegt. Der PN VZ ist kein reiner Verzenay Champagner. Er dominiert zwar die Cuvee, aber auch Trauben aus Ay, Tauxieres, Bouzy, der Top Bollinger Cuvees stand, sondern mit Weinen aus der Gegend von Ay veschnitten wurde, wobei auch Bouzy, Louvois verwendet werden. Wie zu erwarten ist der Jahrgang 2015 der Basisjahrgang, aber zu 50 Prozent besteht er aus Weine des Jahrgangs 2009, die in Magnums gereift wurden und dann mit dem 2015er verschnitten wurden.. Weitere Editionen werden andere Terroirs im Fokus haben. Es fällt auf, dass der Wein für Bollinger Prestige Champagner nicht so lang auf der Hefe gelagert wurde. Dennoch zeigt er die typische reichhaltige, nussige Bollinger Aromatik.