- Ein großer, trinkreifer Brunello
- 2010 gehört zu den größten Jahrgängen mit weiterem Potenzial
Nach einigen Stunden Belüftung zeigt sich der 2010er Brunello mit einer verführerischen Frucht, die von Leder, Tabak, Zimt. Er ist schon jetzt verführerisch, verspricht aber noch viele Jahre der Trinkfreude.
Das Weingut Conti Costanti hat seinen Ursprung in einer alten sienesischen Patrizierfamilie, die sich Mitte des 16. Jahrhunderts in Montalcino niedergelassen hat und dort bedeutende Ländereien und Weinberge bewirtschaftete. Im 19. Jahrhundert gehörten die Costanti zu den Pionieren, die erstmals Wein unter dem Namen Brunello auf den Markt brachten und damit zur Geschichte und Entwicklung des Brunello di Montalcino beitrugen.
Heute leitet Andrea Costanti, die sechste Generation der Familie, den Betrieb. Das Weingut umfasst etwa 25 Hektar, davon sind rund 10 Hektar mit Reben bepflanzt, hauptsächlich mit der lokalen Sangiovese-Varietät (genannt Brunello). Zudem sind etwa 3 Hektar mit Cabernet Sauvignon und Merlot bestockt. Andrea Costanti legt großen Wert auf Authentizität und Eleganz; die Weine zeichnen sich durch aromatische Ausdruckskraft und Terroirtypizität aus.
Die Weine von Conti Costanti sind traditionell geprägt, elegant und gleichzeitig konzentriert mit guter Lagerfähigkeit. Das Weingut produziert vor allem Rosso di Montalcino und Brunello di Montalcino, wobei der Rosso meist als eine Art Zweitwein des Brunello fungiert.
Vinifikation und Reifezeit: Der Brunello di Montalcino von Conti Costanti ist ein reiner Sangiovese Grosso, der rund 48 Monate reift, davon etwa 18 Monate im großen Eichenfässern, anschließend folgt eine weitere Reifezeit.