- Ein Grande Cuvee mit Substanz und Klasse mit Basis 2016
- Besser als 171 und 173
Schon der Anblick macht Lust: Grande Cuvée funkelt im hellen Gold, feine Perlen ziehen sich durch das Glas, nachdem die intensive Perlage direkt nach dem Öffnen verklungen ist. Das Bouquet ist intensiv und so verführerisch: Reife Zitrone, kandierte Orange, Marzipan und Lebkuchen, weiße Blüten werden von hefigen Brioche Nuancen und Mandeln begleitet. Der Gaumen spricht dich sofort an mit seinem faszinierenden Aromenprofil: Nougat, Karamell, Lavendel Honig aus der Provence und Haselnüsse treffen auf Zitronenschale, Tarte au Citron und Brioche.
Der Anlass für dieses nicht alltägliche Vergnügen ist ein Vergleich mit der Edition 173, die schon in den Startblöcken steht. 173 ist zart, charmant, rund, schmeichelnd. 172 hat mehr Substanz und mineralische Struktur und wird sich langfristig besser entwickeln. Er fordert einen jetzt mehr und entwickelt sich über Stunden. Der Spaßfaktor ist bei 173 in der nächsten Zeit aber noch höher, wenn man sich nicht am Potenzial und der Struktur von 172 erfreuen will.
Krug Grande Cuvée Edition 172 wurde aus 146 Weinen komponiert, die sich über elf Jahre erstrecken, von 2016 zurück bis 1998. Es ist eine Mischung aus 44% Pinot Noir, 36% Chardonnay und 20% Meunier. 58 % Prozent bestehen aus dem Jahrgang 2016, 42 % aus Reserveweinen. 2016 ist ein harmonisches Jahr mit eleganten Champagnern, aber oft fehlt Tiefe und Dichte. Krugs Zugriff auf Trauben aus sehr alten Reben verändert den Eindruck völlig. Tiefe, Substanz, Konzentration, hier kann man nichts vermissen. Wir ziehen ihm 171 vor, sehen ihn auf dem Niveau von 170. Von den letzten Editionen sehen wir nur 168 noch knapp vor 172.