- Ein großer Winston, der noch Zeit braucht
- Die Verbindung von Körper, Eleganz und Charme ist das Markenzeichen
Im warmen Jahrgang 2015 hat der Winston Churchill eine üppige Frucht und buttrige, schokoladige Noten. Eindrucksvoll ist jedoch, wie der volle, seidige Gaumen von einer feinen, mineralischen Spannung durchzogen wird, was wohl weniger auf die warme Pinot Noir Lage Ay als auf die kühleren grands crus Verzy und Verzenay zurückgeht. Er wird in 20 Jahren seinen Höhepunkt erreichen aber wie es für Pol Roger typisch ist, wird es schwer sein, die Disziplin aufzubringen, diesem verführerischen Champagner so lange zu widerstehen.
Die Nase zeigt Mango, Papaya, getrocknete Aprikosen, Orangenschale, Birnen, Lebkuchen, Ingwer und Haselnuss. Am Gaumen trifft Aprikosen Kompott auf Apfeltorte, Vanille Brioche und Nougat. Er hat den Körper reifen Grand Cru Pinot Noirs, der von einer energischen, mineralischen Struktur gestützt wird.
Winston Churchill ist einer unser ganz großen Favoriten in der Champagne. Kräftige Pinot Noir basierte Champagner auf höchstem Niveau gibt es mit La Grande Annee und Clos des Goisses einiger. Winston Churchill hat jedoch einen besonderen Charme und Eleganz. Kremige Frucht triff auf mineralische Präzision. Die Textur des Gaumens ist unbeschreiblich.
Pol Roger führt das Prestige Cuvee Winston Churchill mit dem Jahrgang 1975 in Magnums in den 80er Jahren an. Die Wahl des Namens ist nicht zufällig, sondern beruht darauf, dass Winston Churchill einer der treuesten Kunden des Hauses war. Er hat mit der Familie der Eigentümer langjährige Beziehungen gepflegt.
Der Jahrgang 2015 ist der 21. Jahrgang von Winston Churchill und markiert das 40-jährige Jubiläum der Cuvée. Die Cuvée wird nicht preisgegeben, aber Verkostungen viele Jahrgänge machen eine Vermutung von 70 bis 80 % Pinot Noir und 20 % Chardonnay sehr plausibel. Winston Churchill entsteht wie alle Pol Roger Champagner aus Weinen, die kühl bei etwa 18 ° im Stahltank vergoren werden. Die Weine machen die malolaktische Gärung durch, was ihnen Fülle und eine kremige Textür verleiht. Nach einem Hefelager von etwa sieben Jahren wurde er mit etwa sieben Gramm Dosage degorgiert.