Persönliche Beratung
Antonio Galloni trifft es auf Vinous auf den Punkt: Cristal 2009 is a wine of pure and total sensuality . Zwischen den großen Jahren 2008 und 2013 wird 2009 schnell übersehen, da der Jahrgang viel Charme aber keine Größe hat und es keinen Cristal vergleichbaren 2009er gibt. Er liefert heute dem 2013 ein harten Konkurrenzkampf um den ersten Platz beim Trinkvergnügen, während wir 2008 geduldig lagern. Richard Juhlin bewertet alle drei mit 97(95), wobei man sie kaum vergleichen kann.
Antonio Galloni trifft es auf Vinous auf den Punkt: Cristal 2009 is a wine of pure and total sensuality
Bevor man Cristal 2009 Champagner kauft, stellt sich die Frage, ob man lieber die betonte mineralischen, frischen Cristal Jahrgänge bevorzugt, oder die volleren, kremigeren wie 2009, oder auch 2006 und 2002.
2009 ist ein fruchtiges reifes Jahr und Jean-Baptiste Lecaillon hat mit dem Verzicht auf malolaktische Gärung und geringer Dosage einen gut strukturierten, sehr entwicklungsfähigen Cristal kreiert, dessen langsame Entwicklung jenseits des für den Jahrgang üblichen verläuft.
Nichtsdestotrotz punktet 2009 nicht mit der subtilen, mineralischen Eleganz des 2008er Cristal, der nicht verschlossen aber noch am Anfang der langen Reise steht, sein Potenzial zu entfalten. 2009 überzeugt mit den Reizen reifer Frucht, mit Melone, Pfirsich, Zitrone, einem Hauch von Haselnuss und Karamell und ein Verkoster in der Runde macht uns auf Mango und Apfel aufmerksam. Das klingt fast zu viel des Guten. Diese Aromen bauen sich aber langsam an der Luft zu einem Crescendo Schicht und Schicht auf, statt einen von Beginn auf einen Schlag zu überwältigen. Das Gaumengefühl ist kremiger als beim mineralischen 2008, aber bei aller Fülle gut von Säure strukturiert und mit einem tieferen mineralischen Kern unter der Frucht.
Cristal 2009 ist eine Cuvée aus 60 % Pinot Noir and 40 % Chardonnay. Die Pinot Noir Trauben kommen hauptsächlich aus den eigenen Weinbergen in Verzenay und Verzy, aber auch aus Ay und Beauxmonts sur Vesle. Der Chardonnay hauptsächlich aus Avize, aber auch aus Mesnil sur Oger und Carmant.
br
Der Jahrgang 2009 wurde nur zu 20 % im Eichenfass vergoren, 80 % im Stahltank. Die malolaktische Gärung wurde nicht durchgeführt. Nach sechs Jahren auf der Hefe wurde er mit 6 g/l in 2016 degorgiert.