Bollinger R.D. 2004

Regulärer Preis €249,00
Stückpreis€332,00l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Es ist erstaunlich wie das längere Hefelager den R.D. 2004 gegenüber dem La Grande Annee 2004 verändert hat. Letzterer ist ein kräftiger Champagner mit intensiven Pinot Aromen. Der R.D. 2004 ist viel feiner un zurückhaltender. Öffnen Sie ihn drei, vier Stunden vorher, da er sich an der Luft wunderbar öffnet. Er duftet dann nach getrockneten Aprikosen, Haselnüssen, Nougat und hat am Gaume große Frische und Finesse. Er ist schon jetzt in Topform mit Verbesserungspotential.

Lily Bollinger hat in den 60er Jahren die damals ungewöhnliche Idee, die feine Reife eines älteren Jahrgangs, bei dem die Frucht nicht mehr im Vordergrund steht, mit der hefigen Frische eines gerade erst degorgierten Champagners zu verbinden. 1967 werden gleich drei R.D. Jahrgänge zeitgleich gelauncht, da die Menge klein sind: Der Jahrgang 1952 erscheint in England, Bollingers wichtigstem Markt. Der 1953 ist Frankreich und der Schweiz vorbehalten. In den U.S.A. und Italien erscheint schon der Jahrgang 1955. 

Nur noch 1 auf Lager. Bald bestellen.
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Von uns geprüft & selektiert

> 40 Jahre Erfahrung

Aus kühlem Gewölbekeller

Beschreibung

Es ist erstaunlich wie das längere Hefelager den R.D. 2004 gegenüber dem La Grande Annee 2004 verändert hat. Letzterer ist ein kräftiger Champagner mit intensiven Pinot Aromen. Der R.D. 2004 ist viel feiner un zurückhaltender. Öffnen Sie ihn drei, vier Stunden vorher, da er sich an der Luft wunderbar öffnet. Er duftet dann nach getrockneten Aprikosen, Haselnüssen, Nougat und hat am Gaume große Frische und Finesse. Er ist schon jetzt in Topform mit Verbesserungspotential.

Lily Bollinger hat in den 60er Jahren die damals ungewöhnliche Idee, die feine Reife eines älteren Jahrgangs, bei dem die Frucht nicht mehr im Vordergrund steht, mit der hefigen Frische eines gerade erst degorgierten Champagners zu verbinden. 1967 werden gleich drei R.D. Jahrgänge zeitgleich gelauncht, da die Menge klein sind: Der Jahrgang 1952 erscheint in England, Bollingers wichtigstem Markt. Der 1953 ist Frankreich und der Schweiz vorbehalten. In den U.S.A. und Italien erscheint schon der Jahrgang 1955. 

Ratings

Richard Juhlin champagneclub.com 95(95) One of the most transformative experiences of my wine life was when I first tasted 1975 Bollinger R.D. with my parents in their home. During yesterday's Sunday dinner, I served them the latest edition from 2004 blindly. The 82-year-olds' reaction was not long in coming. Mom immediately exclaimed "the same wonderful aroma of chocolate and apricot as when we drank Bollinger R.D. in the 80's". So right she was. When Bollinger decides to launch the newest vintage of R.D., the wine must have had its characteristic autolytic character of freshly baked bread, chocolate, hazelnut and mushroom. At least that's the idea. I want to say that the latest vintage in 2002 did not have these characteristics at all at launch, but instead relied on an almost grassy elegance and refined acidic structure in a still youthful garb. With 2004, it's different. This is exactly how Bollinger R.D. should taste from the beginning. No one can be disappointed here. Perhaps 2004 is not one of the most heroic vintages, but one of the most classic. The very essence of the R.D. concept is to try to capture the optimal maturity of a wine together with maximum freshness. Unfortunately, I do not think the longevity is as good as in the La Grande Année version, but I may be wrong. The intensity of the mature layers of dark chocolate, tobacco, black truffle from Vaucluse and a melancholic walk in the damp autumn forest is impressive to say the least. The mousse has to struggle to get to the surface in the glycerol-rich essence of wine. Still, it tingles to lust on the tongue with stringency, chalk and is soundingly clean.

Eckdaten

750 ml

12.5

Champagne

Pinot Noir & Chardonnay

Enthält Sulfite

  • Extra Brut

Frankreich

Champagne Bollinger, 16 Rue Jules Lobet, 51160 Ay, Frankreich

Ein Blick in den

Alfavin Keller

Aus einem umgebauten Eiskeller hoch in den Bergen kommen die frischesten Flaschen direkt zu dir, damit du die schönsten Erlebnisse hast.