• Filter
    Filtern nach
    Marke
    Preis
    Jahrgang
    Farbe
    Rebsorten
    Region
    Süße
    Land
    Alle löschen
Larmandier-Bernier

Larmandier Bernier Vieille Vigne du Levant 2015

Regulärer Preis €139,90
Stückpreis€186,53l
Larmandier-Bernier

Larmandier Bernier Terre de Vertus 2017

Regulärer Preis €89,90
Stückpreis€119,87l

Larmandier-Bernier

Champagne Larmandier-Bernier bei Alfavin


Moderne Methoden und ein persönlicher Stil

Larmandier Bernier interpretiert große Chardonnay Lagen mit den typischen Methoden eines modernen Winzerchampagners im Premium Segment.

Dazu gehören:

  • Perfekt gepflegte Weinberge aus alten Reben, die biodynamisch angebaut werden;
  • die Ernte von reifen aromatischen Trauben aus kleinen Erträgen
  • der Oxidative Ausbau im Eichenfass, der für spannende Holzwürze sorgt
  • Minimale bis Zero Dosage für Frische und Klarheit
  • Verzicht auf Eingriffe wie Pumpen, Filterung und Schönung
  • Geringer Einsatz von Schwefel

Bei den großen Terroirs reicht dieses schon für sehr hochwertige Champagner. Hinzu kommt aber eine sehr eigenständige Handschrift, die man nicht auf einfache Fakten reduzieren kann.

Aber immerhin fallen einige Punkte auf:

  • -Ein längeres Hefelager, was einen vollen, kremigen Gaumen unterstützt
  • -Holzfässer die größer sind und in Österreich mit einer diskreteren Röstung erzeugt wurden und die wohl auch gewaschen wurden, sodass der Eichenfaktor im Aromen Profil geringer ist als bei vielen Konkurrenten
  • -etwas höherer Druck bei der Füllung, irgendwo zwischen den Modernisten, die mit vier Bar einen perlenden Stillwein erzeugen und den Traditionalisten. Dies führt zu einer lebendigeren Perlage.

Als Fazit kann man sagen, dass bei den alten Reben der besten Lagen der Terroir Ausdruck und die kreidige Finesse in perfekter Reinheit zum Ausdruck kommt. Diese Champagner besitzen eine große Intensität und einen kremigen Gaumen. Der Holzeinsatz spielt im Hintergrund dezent. Diese Champagner verbessern sich über 10 bis 15 Jahre

Beim Vertus zeigt sich die Kraft des Terroirs und die Intensität der Frucht  und der Holzeinsatz ist schon prononcierter. Er hat schon jung eine gute Trinkphase, verbessert sich aber.

Der Longitude ist nicht ganz so kräftig aber schon relativ jung in einem guten Trinkfenster. Selbst bei dieser Qualität zeigt sich die  kreidig-frische Qualität des Terroirs. Der Ausbau ist eine Mischung aus reduktivem Tankausbau und dem Holz Einsatz, was für eine schöne Harmonie von Frucht und Würze sorgt.

Die Cuvées von Larmandier Bernier


Les Longitudes

Longitudes entsteht aus den Lagen Vertus, Oger, Avize, Cramant, die alle um den 4. Längenmeridian liegen. Heute wird der Wein ganz in Stockinger Eichen Fudern ausgebaut, in denen er auch die malolaktische Gärung durchläuft. Er ihat 2 g Dosage und Verbindet Mineralität mit feiner Frucht und ganz dezenter Holzwürze. Er ist nicht ganz so konzentriert wie Vertus, weil die Trauben nicht ganz so alt sind.

Terre de Vertus

1995 auch die Lage Vertus separat abzufüllen und zu vermarkten. Vertus ist nur ein Premier Cru, was darin liegt dass es viele weniger kalkige, lehmigere Böden in der Südhälfte gibt, die besser für Pinot Noir geeignet sind. Der nördliche Teil hat jedoch feinporigen Belemnit Kalk, wie wir ihn auch in Le Mesnil finden. Die Parzelle liegt in der Mitte des Hanges, dem besten Teil. Typisch für Vertus sind Zitronen Aromen aber je nach Jahrgang gibt es auch Noten von reifem Apfel. Der Terre der Vertus unterläuft heute die malolaktische Gärung in Stockinger Eichenfudern. Früher wurde die Hälfte im Tank ausgebaut. Nach etwa sechs Jahren auf der Hefe wird der Terre de Vertus ohne Dosage degorgiert. Bei aller kalkigen Frische und nuancierten Frucht, ist der Vertus ein konzentrierter Champagner, der nicht die subtile Filigranität des Chemins d`Avize erreicht.

Vieilles Vignes du Levant

Die Parzelle Bourron du Levant in Cramant gehört den Larmandiers schon lange. 1988 entschließt sich Pierre, dieses außergewöhnliche Terroir separat als Cramant Vieilles Vignes abzufüllen. Ab 2007 trägt dieser Champagner seinen heutigen Namen. 

Der Stil dieses Champagners erschließt sich aus der Konzentration der minimalen Erträge dieser 65- bis 85-jährigen Reben und der intensiven Sonneneinstrahlung, dieser optimal zur Sonne ausgerichteten Parzelle. Vieilles Vignes du Levant ist ein konzentrierter, körperreicher Chardonnay Champagner. Die Mineralität des außergewöhnlichen Terroirs und die tiefe Verwurzelung der alten Reben sorgt aber auch für einen Kontrapunkt lebendiger mineralischer Frische.

Les Chemins d`Avize

Die besten Parzellen von Pierre Larmandier in Avize heißen Chemin de Flavigny und Chemin de Plivot. Sie wurden Ende der 50 Jahre gepflanzt, geben sehr kleine Erträge und sind extrem tief verwurzelt. Der erste Jahrgang in dem dieser Champagner separat abgefüllt wurde ist 2009.  Der karge Belemnitenkalkstein verleiht den Weinen eine gute Struktur und mineralische Intensität.  Chemins d'Avize hat eine verspielte Eleganz und komplexe fruchtige, nussige, florale Aromen, die mit einer raffinierten Eichennote  gewürzt sind. Die Dosage beträgt 2 g/l. Wenn man Eleganz vorzieht, ist er noch eindrucksvoller als der Vieilles Vignes du Levant.

Weinberge und Weinbergsarbeit

Larmandier-Bernier besitzen 18 h in Vertus,  Chouilly, Cramant, Avize und Oger. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke ist über 35 Jahre, aber viele der besten Parzellen haben extrem alte Stöcke. and Vertuswirtschaftet seine Weinberge im Einklang mit der Natur.  Der Betrieb verfolgt einen biodynamischen Ansatz, der auf den Prinzipien der biologischen Landwirtschaft basiert und die Gesundheit des Bodens und der Reben fördert. Durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger wird die Biodiversität der Weinberge geschützt. Die Ernte erfolgt von Hand, um nur die besten Trauben auszuwählen.

Die Geschichte von Larmandier-Bernier

Schon Anfang des 20. Jahrhunderts beliefern die Larmandiers berühmte die Restaurants La Tour d'Argent und Taillivent in Paris mit Champagner. Ein neuer Anfang beginnt mit der Heirat von Phililippe Larmandier mit Elisabeth Bernier eine neue Epoche. Elisabeth bringt Weinberge in Vertus in die Ehe und der Betrieb vergrößert sich stark. 

1982 stirbt Philippe und Pierre assistiert schon sehr jung seiner Mutter, bevor diese ihm 1988 die Leitung des Betriebes übergibt. Heute übernehmen die Söhne Arthur und Georges einen großen Teil des Tagesgeschäfts in Weinberg und Keller.

Fazit

Champagne Larmandier-Bernier beeindruck im individuellen Finetunig der besten handwewrklichen Techniken des modernen Champagneranbaus. In jeder Hinsicht wird adaptiert, getestet und optimiert. Das Ergebnis verbindet den authentischen Ausdruck der Terroirs in seiner pursten Form, aber doch mit eigener eigenen Handschrift. Die Spitzen Cuvées Vieilles Vignes du Levant und Chemin d'Avize gehören zu den Größten Chardonnay Champagnern.