hChampagne Paul Bara – die besten Grand Cru Blanc de Noirs Champagner? – bei Alfavin
Das Wichtigste in Kürze
Die Familie Bara betreibt seit 1833 Weinbau in Bouzy, aber erst Paul, der das Weingut über 60 Jahre lang bis zu seinem Tod 2015 leitete, machte es zum Aushängeschild dieses für Pinot Noir berühmten Grand Crus. Unter der Leitung von Chef de Cave Christian Forget ist das Haus Bara „still the most quality-obsessed grower in Bouzy. Only the first pressing is used, the wines are aged for at least four years in the cold cellar, and the yield is maintained at the lowest possible level“, wie Richard Juhlin auf champagneclub.com schreibt.
Cuvées
Zu den wichtigsten Cuvées zählen:
-
Brut Réserve Grand Cru
– z. B. 80 % Pinot Noir, 20 % Chardonnay, keine malolaktische Gärung, Mischung aus Jahrgängen.
-
Grand Rosé de Bouzy
Der Pinot Noir in Bouzy gibt einen Duft von Kirschen, roten Johannisbeeren, Walderdbeeren, Moro-Orangen, Grapefruit, Pfeffer und Rosen. 20 % Chardonnay, die den Rest der Cuvée ausmachen, verleihen Frische.
-
Millésimé / Grand Cru
– Jahrgangschampagner aus besonders guten Jahren, typischerweise sehr Pinot-dominiert (~90 % Pinot Noir, 10 % Chardonnay).
-
Spécial Club
Jahrgangschampagner aus den ältesten Reben mit längerem Hefelager.
-
Marie de France
Marie de France von Bara ist einer der besten Blanc de Noirs, bekannt für seine jahrzehntelange Entwicklungsfähigkeit. Mit den Jahren entwickelt er faszinierende Aromen von gerösteten Haselnüssen und rauchige Noten von Schießpulver. Paul Baras 1959er gewann die Blanc de Noirs-Kategorie der renommiertesten Champagner-Degustation aller Zeiten, des Millennium Tastings im Jahr 1999. Im April 2019 konnte ich den perfekten 1982er verkosten.
Weinberge und Anbau
Das Gut bewirtschaftet etwa 9,5 ha Pinot Noir und 1,5 ha Chardonnay, die vollständig im Grand Cru Bouzy liegen. Die Weinberge von Bouzy sind so ausgerichtet, dass sie besonders lange dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, was für reife, körperreiche Pinot Noirs ideal ist. Das Klima ist wärmer als in Verzenay und Verzy, aber nicht ganz so warm wie in Aÿ. Die außergewöhnlich hohe Qualität des Terroirs zeigt sich in den extrem feinporigen, tiefgründigen Kalkböden. Aus diesen beziehen die Reben ihre mineralische Frische und Energie, die den perfekten Kontrapunkt zu Kraft und Körper bildet.
Baras Weinberge sind im Durchschnitt 35–40 Jahre alt und in den Parzellen für Marie de France und den Spécial Club deutlich älter. Durch das Alter ist das Ertragsniveau ohnehin gering. Zusätzlich reduziert Bara die Knospen im Frühjahr von Hand. Bei Bara arbeitet man nicht biologisch, folgt aber den Regeln des nachhaltigen Weinbaus mit Minimierung der chemischen Eingriffe. Entsprechend ist Paul Bara nach HVE (Haute Valeur Environnementale) und VDC (Vin Durable en Champagne) zertifiziert.
Kellertechnik
Das Haus nutzt ausschließlich den Freilaufmost der ersten Pressung, der in der Champagne „Cuvée“ genannt wird. Die Gärung erfolgt in temperaturgeregelten Edelstahltanks. Eine Ausnahme bildet hier nur das im Fass ausgebaute Cuvée Annonciade, das es nur in sehr kleinen Mengen gibt. Bei den Champagnern wird die malolaktische Gärung unterbunden. Die Reserveweine für den Brut Réserve und Extra Brut lagern in glasverkleideten Zementtanks. Das Hefelager ist schon beim Brut Réserve und beim Grand Rosé de Bouzy überdurchschnittlich lang – beim Marie de France beträgt es fast neun Jahre.
Die Geschichte
1833 lässt sich Auguste François Bara in Bouzy nieder und arbeitet als Küfer. 1836 heiratet er Annonciade Robert, deren Familie Weinberge in Bouzy besitzt, und beginnt mit dem Weinbau. Nach einigen Generationen, in denen alle Trauben an andere Häuser verkauft werden, beginnt Paul Bara in den frühen fünfziger Jahren, unter eigenem Namen Champagner zu verkaufen. Seine Tochter Chantal trat 1980 in das Familienweingut ein und begann bereits 1986, gemeinsam mit ihrem Vater das Geschäft zu führen. Heute leitet sie Paul Bara zusammen mit ihrer Tochter Stéphanie Ducloux. Im Jahr 2023 ging Kellermeister Christian Forget nach 30 Jahren bei Bara in den Ruhestand. Grégory Baert übernahm als Winemaker.
Fazit
Paul Bara Champagner zeigen nach einigen Jahren der Reife eine wunderbare Verbindung von fruchtigen mit nussig getoasteten Aromen Mit Marie de France 2008 und 2015 kauft man bei Alfavin einen der besten Pinot Noirs der Champagner, der in Jahrzehnten faszinierende Aromen entwickelt.