Champagne Franck Bonville – Grand Cru Blanc de Blancs bei Alfavin
Das Weingut Bonvilles wird 1943 in Avize gegründet. In den ersten Jahrzehnten werden alle Trauben verkauft, bis Franck Bonville in den 1990en beginnt, unter eigenem Label Champagner anzubieten. Er erzeugt kräftige, körperreiche, nussige Chardonnays . Heute leitet Francks Sohn Olivier das Weingut.
Inspiriert von Anselme Selosse vinifiziert man einige Top Cuvées im neuen Holz, ohne das Niveau von Selosse in Bezug auf den harmonischen Blend von Frucht- Holz Aromen je zu erreichen.
Olivier experimentiert mit einem pureren, mineralischen, trockneren Stil, der von Chablis inspiriert zu sein scheint. Er hat sich besonders mit der PUR Serie bei Kennern einen exzellenten Ruf erarbeitet.
Weinberge
Das Weingut Franck Bonville besitzt rund 15 Hektar Weinberge im Grand Cru Avize und weitere 5 vertailt auf die Grands Le Mesnil und Oger.
-
Standorte: Grand Cru Avize, Le Mesnil und Oger
-
Rebsorten: 100% Chardonnay
-
Rebenalter: 25–40 Jahre, über 70 in der ältesten Parzelle in Oger
-
Boden: Kalkmergel, tiefgründig und mineralisch
-
Erträge: gering, selektive Handlese
Kellertechnik und Vinifikation
- Parzellenweise Vinifikation zur Wahrung der Terroir-Charakteristik
- Teilweise Ausbau in gebrauchten Eichenfässern, überwiegend in Edelstahltanks
- Keine oder sehr eingeschränkte malolaktische Gärung bei den Blanc de Blancs
- Langes Hefelager auf der Flasche: Standardchampagner Brut & Prestige 2-4 Jahre, Prestige Cuvées 5–8 Jahre
- Bei den besseren Champagner eine geringe Dosage als Extra Brut für Ausdruck von Frische und Mineralität
Die Cuvées von Franck Bonville
Les Belles Voyes
Les Belles Voyes ist ein Terroir in Oger das opitmal zur Sonne ausgerichtet ist, um reife, üppige Trauben zu ernten. Durch das 70-jährige Alter der Reben sind die Moste konzentriert und haben dennoch durch die tiefe Verwurzelung im feinsten Kalk mineralischer Frische. Der erste Belles Voyes ist eine Cuvée der sehr guten Jahrgänge 1998 und 1999. Mit dem Jahrgang 2012 wird er auch als Jahrgangs Champagner ausgebaut. Auch wenn Belles Voyes oft ein großes Vergnügen war, war die Mariage von Frucht und Holz nicht immer optimal. Während der Einfluss der Holzaromen für Puristen in den ersten Jahren nach dem Degorgieren manchmal zu dominant war, verflog er dann einige Jahre später ganz. Dennoch ist er bei 2000 bis 3000 Flaschen eine gesuchte Rarität.
Pur Oger, Pur Avize, Pur Mesnil
Olivier Bonville sucht einen feinen, mineralischen, frischen, weniger nussig üppigen Stil mit den Pur aus besten alten Reben. Der erste Jahrgang ist 2012. Bei aller Chablis-ähnlichen Stilistik haben die Weine in den ersten Jahren einen klaren Eicheneinfluss. Der Ausbau im Barrique wurde mit dem Jahrgang 2018 eingestellt. 2018 ist ein üppiges Jahr und die PURS wirken weicher,, fruchtiger und weniger präzis in ihrer Mineralität. Ist das der Beginn eines neuen Stils?
Vintage, Prestige und Blanc de Blancs
Während der normale Blanc de Blancs für einen Grand Cru Chardonnay nicht besonders spannend und für Kenner etwas zu hoch dosiert ist, bietet der Prestige mehr Komplexität und Harmonie. Richtig interessant wird es aber erst ab den Jahragngschampagnern. Besonders in den besten Jahren ist der Extra Brut Vintage ein guter Champagner zu einem fairen Preis.
Fazit
Franck Bonville gehört zu den führenden Blanc de Blancs Produzenten der Côte des Blancs. Während Selosse ohnehin einzigartig und unerreicht ist, erreicht Bonville nicht die Qualität von Agrapart und de Sousa in Avize. Wenn man gut selektiert, lohnt es sich jedoch die Entwicklugn der Franck Bonville Champagner im Auge zu behalten.