• Filter
    Filtern nach
    Marke
    Preis
    Jahrgang
    Farbe
    Rebsorten
    Region
    Süße
    Land
    Alle löschen
Krug

Krug Grande Cuvee Edition 172

Regulärer Preis €243,00
Stückpreis€324,00l
Krug

Krug Vintage 2002

Regulärer Preis €595,00
Stückpreis€793,33l
Krug

Krug Vintage 2011

Regulärer Preis €329,00
Stückpreis€438,67l
Krug

Krug Brut Grande Cuvee Edition 168 Ausverkauft

Regulärer Preis €269,00
Stückpreis€358,67l
Krug

Krug Vintage 2008

Regulärer Preis €569,00
Stückpreis€758,67l
Krug

Krug Brut Grande Cuvee Edition 169

Regulärer Preis €256,50
Stückpreis€342,00l

Krug

Champagne Krug 

Mit einer Jahresproduktion von rund 700.000 Flaschen zählt Champagne Krug zu den kleineren, aber prestigeträchtigsten Häusern der Champagne. Seit der Gründung im Jahr 1843 durch Johann Joseph Krug steht das Haus für kompromisslose Qualität, handwerkliche Präzision und die Kunst der perfekten Assemblage. Heute leitet Olivier Krug, Urenkel des Gründers, das traditionsreiche Champagnerhaus, das Teil des Luxuskonzerns LVMH ist.

Die Krug Philosophie

Johann Joseph Krug hatte eine klare Vision: Jahr für Jahr den besten Champagner herzustellen – unabhängig von den Bedingungen eines einzelnen Jahrgangs. Dafür legte er umfangreiche Vorräte an Reserveweinen verschiedener Lagen und Jahrgänge an. Seine Cuvées sind keine Jahrgangsprodukte, sondern kunstvolle Kompositionen aus Rebsorten, Lagen und Jahrgängen. Krug verglich seine Arbeit mit einer musikalischen Komposition, bei der jeder Wein ein Instrument ist, das im Zusammenspiel das große Ganze ergibt. Seine Gedanken hielt er in einem kleinen roten Notizbuch fest, das bis heute im Familienarchiv aufbewahrt wird.

Traditionelles Handwerk und höchste Präzision

Krug steht bis heute für klassisches Champagner-Handwerk. Jede Lage wird einzeln in gebrauchten 205-Liter-Eichenfässern aus der Argonne oder Ostfrankreich fermentiert. Die Weine werden nicht gepumpt, sondern ausschließlich mit Schwerkraft abgezogen und nur selten filtriert. Als eines der letzten Häuser neben Alfred Gratien verzichtet Krug bewusst auf die malolaktische Gärung. Das bewahrt die Frische und Säure der Weine und verleiht ihnen ein außergewöhnliches Alterungspotenzial. Heute lagern die Reserveweine in Edelstahltanks in Laval – dadurch wirkt Krug etwas frischer, fruchtiger und weniger oxidativ als früher.

Die Kunst der Assemblage und die Krug Cuvées

Die große Kunst bei Krug liegt in der Assemblage. In den ersten Jahrzehnten produzierte Krug keinen Vintage. In den 20er Jahren wird die Cuvée verändert und als Private Cuvée eingeführt. Ab 1978 heißt sie Grande Cuvée.

Grande Cuvée

Sie besteht aus rund 120 Grundweinen aus bis zu 10 Jahrgängen. Ihr Ziel: einen konstanten Haus Stil zu bewahren, der jedes Jahr aufs Neue höchste Qualität garantiert. Dafür werden auch Weine großer Jahrgänge verwendet, die theoretisch das Potenzial für einen Vintage hätten. Krug verfügt über herausragende Lagen und alte Reben, und viele Winzer betrachten es als Auszeichnung, Trauben an Krug liefern zu dürfen – nicht zuletzt, weil das Haus die höchsten Traubenpreise der Champagne bezahlt. 

Seit 2016 zeigt die Grande Cuvée eine Nummer, beginnend mit der 163. Sie ist die 163. Auflage des Champagners seit der Gründung des Hauses. Informationen über jede Edition kann man auch über das Scannen der Krug ID erhalten.

Krug Vintage

Nur wenn nach Auswahl der Grundweine für die Grande Cuvée noch genügend Fässer übrig bleiben, die die Eigenart eines Jahrgangs auf höchstem Niveau widerspiegeln, entscheidet sich das Haus für die Produktion eines Vintage>. Dabei geht es nicht darum, ein einheitliches Trinkerlebnis zu reproduzieren – wie es etwa Dom Pérignon anstrebt – sondern darum, den Charakter des jeweiligen Jahres so rein und präzise wie möglich auszudrücken.

So spiegelt etwa der Krug Vintage 2008 die klassische Struktur und Säure eines traditionellen Krug wider, während der Jahrgang 2004 eleganter und verführerischer wirkt. 

Krug im Wandel der Zeit

Joseph Krug, ursprünglich aus Mainz, lernte sein Handwerk beim renommierten Haus Jacquesson, bevor er 1843 in Reims seine eigene Marke gründete. Nach seinem Tod 1871 führte sein Sohn Paul Krug I das Haus weiter. Trotz Weltkriegen und Krisen blieb Krug ein Familienunternehmen – bis es 1999 Teil der LVMH-Gruppe wurde. Unter Olivier Krug erlebt das Haus heute eine behutsame Modernisierung: mehr Frucht, mehr Offenheit, aber weiterhin kompromisslose Qualität.

Champagne Krug verbindet Geschichte, Handwerk und Innovation wie kaum ein anderes Haus. Jede Flasche ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, handwerklicher Präzision und einer klaren Vision, die seit über 180 Jahren Bestand hat.

Entdecken Sie die Welt von Champagne Krug – Grande Cuvée, Vintage und exklusive Lagenchampagner jetzt online bei Alfavin kaufen.