Champagne Éric Rodez – Ambonnay Winzer Champagner bei Alfavin
Das Weingut Eric Rodez betreibt seit Generationen Weinbau im Grand Cru Ambonnay (Montagne de Reims), aber erst Eric etabliert nach Lehrjahren in Burgund und bei Krug den Namen Rodez bei Weinkennern und in der Sterne Gastronomie.
Einerseits ist Rodez ein typischer, zeitgenössischer Winzer Champagner: Der Schwerpunkt liegt auf reifem Traubengut aus perfekte gepflegten Weinbergen bei kleinen Erträgen, biologischem Anbau, dem Ausbau in relativ neuer Eiche, geringer Dosage und Champagnern mit authentischem Terroir Charakter.
Andererseits haben die Lehrjahre bei Krug auch einen klaren Einfluss: Man beherrscht die Kunst der Komposition einer Cuvée, bei der ein bestimmter Stil aus vielen Lagen, Rebsorten und Jahrgängen kreiert wird. Rodez lässt die Champagner viel länger auf der Hefe als es bei Winzern üblich ist. Bei den Besseren Cuvées sind fünf, sechs, oder sogar sieben Jahre üblich
Kurzüberblick / Kennzahlen
- Standort: Ambonnay (Grand Cru), Montagne de Reims
- Flächenausstattung: ca. 9 Hektar, verteilt auf rund 16 Parzellen (ausschließlich Ambonnay)
- Rebsorten: ca. 62–65 % Pinot Noir, 35–38 % Chardonnay
- Rebstockdichte: typ. 8.000–10.000 Stöcke/ha
- Durchschnittsalter der Reben: überwiegend 35–50 Jahre, einzelne Parzellen älter
Geschichte
Die Familie Rodez ist seit mehreren Generationen im Weinbau aktiv. Éric Rodez prägte den heutigen Betrieb entscheidend: er übernahm in den frühen 1980er-Jahren und hatte zuvor mehrere Jahre als Kellermeister bei Krug gearbeitet. Diese Erfahrung beeinflusste vinifikatorische und stilistische Entscheidungen. Eric arbeitet heute beratend im Hintergrund. Das tägliche Geschäft leitet heute sein Sohn Mickaël.
Weinberge und Bewirtschaftung
Alle Parzellen liegen in Ambonnay auf Kalkmergel Böden, die je nach Parzelle einen extremen Kreide Anteil oder etwas mehr tonigen Lehmanteil haben. Während der südliche Nachbar wärmer und fast ganz mit Pinot Noir bepflanzt ist, bietet Ambonnay besonders sowohl für Pinot Noir als auch Chardonnay beste Bedingungen.. Die Bewirtschaftung folgt seit Jahrzehnten biologisch/biodynamischen Prinzipien (schrittweise Umsetzung seit Ende 1980er/ab 2000er-Jahren), mit Fokus auf:
- begrünte Reihen und Förderung der Biodiversität
- Verzicht auf synthetische Düngemittel und Herbizide
- manuelle Bodenpflege und selektive Laub- und Ertragsarbeit
- streng selektive Handlese
Kellertechnik / Vinifikation
- Parzellenweise und sortenreine Vinifikation; Assemblage erfolgt erst nach sensorischer Prüfung.
- Holzausbau: ein relevanter Teil der Grundweine (typ. 60–90 %) reift in gebrauchten Eichenfässern (häufig burgundischen Ursprungs); der Rest wird in Edelstahltanks geführt.
- Keine oder sehr eingeschränkte Verwendung neuer Barriques, um Holzeinfluss zurückhaltend zu halten. Es kommen meist Fässer zum Einsatz, in denen schon ein bis drei Jahrgänge ausgebaut wurden.
- Malolaktische Gärung wird in der Regel nicht durchgeführt, um Frische und Säurestruktur zu bewahren. Bei den besten Champagnern wird ganz auf sie verzichtet.
- Langjährige Hefelagerung auf der Flasche, je nach Cuvée zwischen ca. 4 und 10 Jahren.
- Dosage: überwiegend niedrig; viele Cuvées im Bereich Extra Brut bis Brut Nature.
- Reservetank/Reserveweine: Einsatz mehrjähriger Reserveanteile zur Komplexitätsbildung (bei einigen Cuvées Assemblagen über mehrere Jahrgänge).
Stilistische Merkmale
Die Champagner von Éric Rodez zeichnen sich durch eine Kombination aus:
- intensivem Pinot-Noir-Extrakt und reifer Frucht (rote Beeren, reifer Apfel - Pfirsich/Steinobst bei Blanc-Blancs-Anteilen),
- kreidiger/mineralisch
- Rassige Säurestruktur,
- autolytischer Tiefe (Brioche, Haselnuss, Honig) nach längerer Flaschenreife,
- feiner, oft cremiger Perlage und substanziellem Mundgefühl,
- teilweise dezenten oxidativen Noten durch Fassausbau, ohne dass die Weine „oxidiert“ wirken.
In der Gesamtschau stehen Präzision und Textur vor primärer Fruchtigkeit; die Weine sind kalkbetont, strukturreich und lagerfähig.
Wichtige Cuvées
-
Blanc de Noirs Grand Cru Ambonnay – 100 % Pinot Noir aus alten Parzellen längere Reifung.
-
Cuvée des Crayères – Betonung der Kreidetextur, teils Holzfassausbau für Struktur.
-
Cuvée des Grands Vintages - Eine Cuvée aus den besten Jahren mit exotischen Aromen - von Krug inspiriert
-
Empreinte / Einzellagen – Parzellen-Selektionen (Les Beurys, Les Genettes etc.), limiterte Auflagen.
Lagerfähigkeit & Trinkfenster
Die Weine sind in der Regel für längere Lagerung gebaut: 8–15 Jahre oder länger bei geeigneter Temperatur. Bereits jung zeigen sie Struktur und Konzentration; mit der Flaschenreife treten autolytische und tertiarye Noten deutlicher hervor.
Einordnung
Éric Rodez wird innerhalb von Ambonnay und der Montagne de Reims zu den technisch versierten, terroirbetonten Produzenten gezählt. Seine Arbeit verbindet Elemente burgundischer Holzausbau-Tradition, Krug-inspirierte Assemblage-Disziplin und biodynamische Bewirtschaftungsprinzipien. Für Experten: Rodez bietet Champagner mit substanziellem Extrakt, klarer mineralischer Signatur und ausgeprägtem Entwicklungsvermögen. Bei Alfavin kannst du eine Auswahl der besten Eric Rodez Champagner kaufen.