- Ein kräftiger Vintage mit komplexen reifen Röstaromen
- Hoher Spaßfaktor, große Zukunft
Der Charles Heidsieck 2008 Vintage ist konzentriert und strotzt von buttrigen, gerösteten Aromen und reifer Zitrone. Der volle, kremige Gaumen wird durch die rassige Säure strukturiert, die sich bis in den Abgang zieht der von Kaffee Röstnoten und Karamell geprägt ist. Er ist ein echter Klassiker und wird zusammen mit dem exzellenten Vintage Rose der beste Champagner sein, den Charles Heidsieck 2008 anbietet, da der Blanc de Millenaires den Jahrgang 2008 auslässt.
Der Charles Heidsieck 2008 Millesime ist jetzt ein selten intensives Geschmacks Erlebnis. Wenn Sie ihn einige Lager im Keller liegen lassen wird er subtiler, nuancierter und noch seidiger. Er hat Potenzial bis 2035 und wird länger halten.
Charles Heidsieck hatte sich nach einer wechselvollen Geschichte über 30 Jahre eine unter Kennern kaum übertroffenen Ruf für nuancierte, komplexe Aromen und eine feine Textur aufgebaut. Dieser Aufstieg ist das Werk von Daniel Thibault. Der Titel chef de cave greift zu kurz, da er das ganze Heidsieck Team mit seiner Leidenschaft für den Champagner und seinem an Bessesenheit grenzenden Perfektionismus zu Höchstleistungen angetrieben hat. Leider ist der 2008 vintage, annähernd auch noch 2012 oder 2013, der letzte Heidsieck Wein, der seinen Ansprüchen genügt hätte. Inzwischen ist man kommerzieller geworden. Der aktuelle Jahrgang 2018 hat nur noch die Hälfte des Hefelagers des 2008ers.
Es wäre Schade, die Chancen nicht zu nutzen, sich einen der letzten Heidsieck Klassiker zu sichern.
Der Vintage 2008 ist die für diesen Jahrgangs Champagner gewohnte Assemblage aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay. Die Pinot Noirs kommen aus den Lagen Ambonnay, Tauxières, Mailly, Bouzy, Ludes, Avenay and Verzy. Die Chardonnays aus Avize, Cramant, Oger und Vertus. Der Premier Cru Vertus spielt eine wichtige Rolle, da er auf etwas schwereren Böden, die früher mit Pinot Noir besetzt waren, Chardonnays mit sehr intensiven Zitronen Aromen hervorbringt.
Die Weine werden im Tank vergoren und die malolaktische Gärung erfolgt. Der Heidsieck Vintage wird durch sein langes, zehnjähriges Hefelager geprägt. Er wurde im Februar 2019 mit 8 g Dosage degorgiert.