- 1996 und 2008 sind die größten Grand Années
- Ein Powerhouse, das fast ewig halten wird
Grande Annee 1996 - ein legendärer Champagner, den man erleben sollte
1996 ist der letzte Jahrgang, in der Bollingers Jahrgangschampagner "Grande Annee" heißt. Später wird daraus "La Grande Annee". Trotz des fabelhaften 2008er und vieler großer Grande Annees, bis heute gilt: 1996 ist der kräftigste, konzentrieteste Jahrgang dieses Weins, der erstmals mit dem Jahrgang 1983 auf den Markt kam. Heute ist er sogar noch beeindruckender als der 1996er RD, der noch verschlossen ist. Der Grande Annee 1996 ist heute köstlich, aber auch noch nicht auf seinem Höhepunkt. Wir sind nicht allein mit unserer Meinung, dass dies der beste Bollinger ist, den man heute trinken kann.
Der Jahrgang 1996 in der Champagne gilt als Ausnahmejahr
1996 wird von einer einzigartigen Kombination aus hoher Reife und außergewöhnlich hoher Säure geprägt. Dies ist eine seltene Konstellation, oft als „10/10“ bezeichnet (10 % potenzieller Alkohol bei 10 g/l Säure). Möglich wurde dies durch einen warmen Sommer mit kühlen Nächten und Nordwinden im September, die die Frische bewahrten und gleichzeitig eine beeindruckende phenolische Reife förderten. Für viele Winzer stellte die kräftige Säure eine Herausforderung dar, doch wer das Potenzial richtig nutzte, konnte Weine mit großer Tiefe, Struktur und bemerkenswerter Langlebigkeit erzeugen.