De Sousa Blanc de Noirs

Regulärer Preis €58,00
Stückpreis€77,33l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Nur noch 11 auf Lager. Bald bestellen.

Dieser Pinot Noir von alten Rebstöcken aus dem Grand Cru Ambonnay wurde in neuer Eiche vinifiziert und hat eine Null-Dosierung, was in dem ausgezeichneten reifen Jahr 2018 nicht so offensichtlich ist, wie es sein könnte. Das Aromenprofil ist sehr einladend: Reife Gelbe Äpfel mit Nuancen von Fallobst, Wallnuss, getoastetes Brot, ein subtile Noten von Pilzen, Walderde und Eichenfasswürze machen Lust auf das nächste Glas. Er ist kein Leichtgewicht sondern hat Körper und Konzentration. Richard Juhlin bewertet ihn mit 91.

Über 40 Jahre Erfahrung
Einer der 4 % der Weine die unseren Test bestanden haben
Auch alte Weine im Top Zustand
Gelagert im kühlen feuchten Gewölbe
Er hat uns so gut gefallen, dass wir ihn dir ohne Vorbehalte empfehlen
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Warum ist De Sousa Blanc de Noirs einzigartig?

Beschreibung

Dieser Pinot Noir von alten Rebstöcken aus dem Grand Cru Ambonnay wurde in neuer Eiche vinifiziert und hat eine Null-Dosierung, was in dem ausgezeichneten reifen Jahr 2018 nicht so offensichtlich ist, wie es sein könnte. Das Aromenprofil ist sehr einladend: Reife Gelbe Äpfel mit Nuancen von Fallobst, Wallnuss, getoastetes Brot, ein subtile Noten von Pilzen, Walderde und Eichenfasswürze machen Lust auf das nächste Glas. Er ist kein Leichtgewicht sondern hat Körper und Konzentration. Richard Juhlin bewertet ihn mit 91.

Fact sheet
  • 750 ml
  • 12.5
  • Champagne
  • Pinot noir
  • Enthält Sulfite
  • Zero Dosage
  • Frankreich
  • Champagne De Sousa, 12 Pl. Léon Bourgeois, 51190 Avize, Frankreich

Vergleichbare Weine

Bollinger does it better

Bollinger entdecken

Die Kraft und Konzentration des AY PINOT NOIRS

Die Mineralität von Verzy und Verzenay

Kühle Chardonnays aus Grauves et al

Die Zukunft gehört 2008

2008 entdecken