- Fest strukturiert, säurebetont, verschlossen
- Ein klasssicher ,großer Krug Vintage für Sammler, der auch 2060 noch frisch sein wird
Krug 2008 ist ein klassischer Krug Vintage. Er hat eine beindruckende Struktur und eine intensive Säure. Aromatisch ist er kaum entwickelt. Der letzte Krug, der jung ähnlich zurückhaltend war ist 1996. 2002, 2004, 2006 und 2011 profitieren sicher von der Lagerung, zeigen aber schon einen neuen Stil, der nicht mehr so kompromisslos hart ist , wie es Krug jung früher immer war. Es spricht für Krug, dass man sich entschieden hat, diesen Jahrgang ganz dem geduldigen Kenner zu widmen. Geduld heißt konkret zehn Jahre plus, besser fünfzehn. Dass er auch in 50 Jahren noch Große Erlebnisse bereiten wird, erübrigt sich schon fast zu sagen. Es überrascht immer wieder, wie gut Champagner, trotzt der gegenüber Wein weniger tiefen Korken altert. So ist Krug 1928 heute immer noch groß.
Der Vintage ist bei Krug klar von den roten Sorten dominiert: 53% Pinot Noir, 22% Chardonnay, 25% Meunier. Die Terroirs sind typisch, denn hier hat Krug Zugriff auf extrem alte Reben mit kleinen Erträgen. Pinot Noir: Ambonnay, Aÿ, Bouzy, Mareuil-sur-Aÿ | Chardonnay: Avize, Le Mesnil-sur-Oger, Oger, Trépail, Villers-Marmery | Meunier: Coulommes-la-Montagne, Saint Gemme, Villevenard. Meunier ist in Prestige Cuvées eher die Ausnahme, aber die extrem alten Meunier Reben, deren Trauben Krug verwendet haben nichts mit dem typischen fruchtigen Meunier Stil zu tun.
Der Erfolg des Jahres 2008 erscheint paradox. Es ist eines der kühlsten Jahre der letzten Jahrzehnte. Außerdem ist es noch ärmer an Sonnenstrahlung. Aber der Herbst ist perfekt. Die Trauben reifen also sehr langsam über einen sehr langen Zeitraum.