- Ein sehr guter NV Grand Cru Champagner aus Bouzy mit Pinot Noir Fokus
- Mit seiner feinen Frucht schon gut zu trinken und mit gutem Potenzial für 7 Jahre +
Der Brut Reserve von Paul Bara zeigt den Hausstil, der eine mineralische Note bewahrt und auf malolaktische Gärung verzichtet. Dadurch bekommen die weinigen, fruchtigen, körperreichen Bouzy Weinen eine feine, rassige Note. Jung dominieren Aromen von grünen Äpfeln, Honigmelone und roten Früchten. Mit ein paar Jahren Reife kommen schokoladige, nussige Noten hinzu.
Der Brut Reserve besteht zu 80 % aus Pinot Noir und zu 20 % aus Chardonnay. Die Gärung erfolgt im Tank. Das Hefelager dauert gut zwei Jahre. Zur Hälfte wird das Basisjahr verwendet, hier 2022, zur anderen Hälfte die beiden vorangehenden Jahre.
Die Baras betreiben seit 1833 Weinbau in Bouzy, aber erst Paul, der bis zu seinem Tod 2015, das Weingut über 60 Jahre leitet, macht es zum Aushängeschild von Bouzy. Unter der Leitung von Chef de Cave Christian Forget ist heute das Haus Bara "still the most quality-obsessed grower in Bouzy. Only the first pressing is used, the wines are aged for at least four years in the cold cellar, and the yield is maintained at the lowest possible level" wie Richard Juhlin auf champagneclub.com schreibt.
Bouzy gehört mit Ambonnay und Ay zu den berühmtesten Pinot Noir Lagen der Champagne wo an steilen Südhängen besonders volle, konzentrierte Weine entstehen, das Terroir aus feinporiger, sehr alter Kreide aber auch für mineralische Spannung und Frische sorgt. Selten erreichen Bouzy Champagner jedoch die Finesse und Komplexität die Paul Bara schon mit dem Special Club erreicht. Der Marie de France bietet eine noch reichere Aromen Palette.