Poisot 2014 Romanee-Saint-Vivant

Regulärer Preis €499,00
Stückpreis€665,33l
Steuern inbegriffen. Versand wird an der Kasse berechnet.

Nur noch 5 auf Lager. Bald bestellen.

Poisots Romanee-Saint-Vivant liegt direkt zwischen Romanee Conti und La Tache und ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des Burgunds.


Der Weinberg 
Der halbe Hektar annähernd 50 jähriger Reben ist in der Parzelle le Clous de quatre Journaux direkt am Fuß des Romanee Conti gelegen. Bevor sich die Bezeichnung Romanee einbürgerte, die dann wieder nach den Besitzern Conti und Abtei von Saint Vivant getrennt wurde, gab es den Clous de quatre Journaux von etwa 1,2 h und das Kernstück des Romanee Contis, den Clous de Cinq Journaux, der etwa 1,5 ha groß war. Diese beiden Parzellen galten als die berühmtesten Burgunder und als Louis Latour vom quasi Alleinbesitzer des Romanee Saint Vivants, der Familie Marey Monge, Romanee Saint Vivant erwirbt, such er sich 1898 den Clous des quatre journaux aus.

Der Jahrgang

2014 ist ein sehr gutes Jahr mit schöner, reifer, feiner, komplexer Frucht, ohne dunkle überreife, verschwommene Aromen. Er hat nicht die Tanninstruktur und Dichte von von 2015 und 2005, um als einer der Topjahre des Jahrhunderts zu gelten, wird aber viel Freude bereiten. Er ist 2002 nicht ganz unähnlich, besitzt aber mehr Fülle. Von dieser Rarität gibt es nur etwa 2000 Flaschen.

Tasting

Die Frucht ist so seidig, die Aromatik so nuanciert und subtil , schwarze und rote Früchte - Walderdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Kirsche - mit einem Hauch von exotischen Gewürzen, dass der Wein schwerelos über den Gaumen gleitet. Säure und Tannine sind so perfekt integriert, dass sie hinter der Frucht zurückstehen, nur eine lebedinge innere Spannung geben. Der Wein besitzt eine ungeheure Konzentration von Aromen, die von der Mitte heraus strahlen und den ganzen Gaumen auskleiden. 30 Jahre zieht es mich nach Burgund, von Keller zu Keller, getrieben vom Ideal des perfekten Burgunders und wenn man ihn dann wie hier gefunden hat, ist man sprachlos vor Glück.

Entwicklung und Potential

Der  Wein, der jung vollends begeistert hat, gibt immer noch etwas von seiner Klasse preis, verschließt sich aber immer mehr, sodass es eigentlich schade wäre, ihn jetzt zu trinken. Bis 2028 sollte er dann auch in einem relativ warmen Keller ruhen, in einem kühlen Keller sicher bis Anfang der 30er Jahre. Bis 2046-2050  sollte er bei entsprechender Lagerung gut trinkbar sein, wobei die trüffligen, erdigen langsam stärker werden, die Frucht zwar noch eine feine Süße behält, aber für den Liebhaber intensiv fruchtiger Weine dann vielleicht schon etwas zu reif ist.

 

Über 40 Jahre Erfahrung
Einer der 4 % der Weine die unseren Test bestanden haben
Auch alte Weine im Top Zustand
Gelagert im kühlen feuchten Gewölbe
Er hat uns so gut gefallen, dass wir ihn dir ohne Vorbehalte empfehlen
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Warum ist Poisot 2014 Romanee-Saint-Vivant einzigartig?

Beschreibung

Poisots Romanee-Saint-Vivant liegt direkt zwischen Romanee Conti und La Tache und ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des Burgunds.


Der Weinberg 
Der halbe Hektar annähernd 50 jähriger Reben ist in der Parzelle le Clous de quatre Journaux direkt am Fuß des Romanee Conti gelegen. Bevor sich die Bezeichnung Romanee einbürgerte, die dann wieder nach den Besitzern Conti und Abtei von Saint Vivant getrennt wurde, gab es den Clous de quatre Journaux von etwa 1,2 h und das Kernstück des Romanee Contis, den Clous de Cinq Journaux, der etwa 1,5 ha groß war. Diese beiden Parzellen galten als die berühmtesten Burgunder und als Louis Latour vom quasi Alleinbesitzer des Romanee Saint Vivants, der Familie Marey Monge, Romanee Saint Vivant erwirbt, such er sich 1898 den Clous des quatre journaux aus.

Der Jahrgang

2014 ist ein sehr gutes Jahr mit schöner, reifer, feiner, komplexer Frucht, ohne dunkle überreife, verschwommene Aromen. Er hat nicht die Tanninstruktur und Dichte von von 2015 und 2005, um als einer der Topjahre des Jahrhunderts zu gelten, wird aber viel Freude bereiten. Er ist 2002 nicht ganz unähnlich, besitzt aber mehr Fülle. Von dieser Rarität gibt es nur etwa 2000 Flaschen.

Tasting

Die Frucht ist so seidig, die Aromatik so nuanciert und subtil , schwarze und rote Früchte - Walderdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Kirsche - mit einem Hauch von exotischen Gewürzen, dass der Wein schwerelos über den Gaumen gleitet. Säure und Tannine sind so perfekt integriert, dass sie hinter der Frucht zurückstehen, nur eine lebedinge innere Spannung geben. Der Wein besitzt eine ungeheure Konzentration von Aromen, die von der Mitte heraus strahlen und den ganzen Gaumen auskleiden. 30 Jahre zieht es mich nach Burgund, von Keller zu Keller, getrieben vom Ideal des perfekten Burgunders und wenn man ihn dann wie hier gefunden hat, ist man sprachlos vor Glück.

Entwicklung und Potential

Der  Wein, der jung vollends begeistert hat, gibt immer noch etwas von seiner Klasse preis, verschließt sich aber immer mehr, sodass es eigentlich schade wäre, ihn jetzt zu trinken. Bis 2028 sollte er dann auch in einem relativ warmen Keller ruhen, in einem kühlen Keller sicher bis Anfang der 30er Jahre. Bis 2046-2050  sollte er bei entsprechender Lagerung gut trinkbar sein, wobei die trüffligen, erdigen langsam stärker werden, die Frucht zwar noch eine feine Süße behält, aber für den Liebhaber intensiv fruchtiger Weine dann vielleicht schon etwas zu reif ist.

 

Fact sheet
  • 750 ml
  • 13.5
  • Burgundy
  • Pinot noir
  • Enthält Sulfite
  • trocken
  • Frankreich
  • Domaine Poisot, 8 Rue des Corton, 21420 Aloxe-Corton, Frankreich

Vergleichbare Weine

Bollinger does it better

Bollinger entdecken

Die Kraft und Konzentration des AY PINOT NOIRS

Die Mineralität von Verzy und Verzenay

Kühle Chardonnays aus Grauves et al

Die Zukunft gehört 2008

2008 entdecken