- Der größte Rare seit dem 1988er und sogar besser als 2008
- Ein wunderbarer Champagner für heute und die nächsten zehn Jahre plus
- Rare brut Millesime 2002 ist eine Legende. Er ist unglaublich konzentriert und hat eine fabelhafte Säure.
Wir verfolgen Rare 2002 schon gut zehn Jahre. Anfangs war er unglaublich üppig mit exotischer Frucht, kandierter Orangenschale, Kokos, Kakao, Karamell. In der Zwischenzeit bekam er eine fast Riesling typische Präzision und die fabelhafte Säure trat stärker hervor. Die exotische Aromenfülle ging zurück. Nicht zufällig war einer der besten Riesling Winzer Deutschlands so begeistert, dass er gleich 60 Flaschen bestellt hat. Inzwischen kommen die Röstaromen von Kaffee, Nusskuchen und die Orangen Schale, Feigen und Trockenaprikosen wieder stärker hervor. Rare 2002 ist ein toller Champagner. Er wird mit der Zeit einen noch weicheren Gaumen entwickeln. Der seidige Gaumen, den wir sonst an Dom Perignon lieben, zeichnet auch Rare aus. Er hat noch großes Potenzial und sollte noch zwei Jahrzehnte Freud machen.
Nachdem Piper Heidsieck, die sonst eher für Massenware bekannt sind, mit dem Rare 1976 das Prestige Cuvée Florens-Louis abgelöst haben, gibt es eine Reihe großer Rare Champagner. 1988, 1998 und 2002 sind die Höhepunkte. Dabei wurden diese Champagner von Charles Heidsiecks Kellermeistern geschaffen, die sich um das Aushängeschild von Piper-Heidsieck gekümmert haben. Beide Häusesr haben seit etwa drei Jahrzehnten die gleichen Besitzer, obwohl sie mehrmals verkauft wurden. Man sollte sich also nicht dieses große Champagner Vergnügen wegen des Rufes von Piper Heidsiecks entgehen lassen.