- Trinkt sich schon erstaunlich gut
- Kremiger Gaumen, Zitrone, Mandeln, Vanille und Brioche
Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2012 zeigt warum dieser Champagner der kremigste, attraktivste aller Blanc de Blancs ist. Der schlanke 2011 und der mineralisch-feste 2008 fallen etwas aus der Reihe.
Die Trauben für den Comtes de Champagne stammen ausschließlich aus den angesehensten Grands Crus der Côte des Blancs: Avize, Le Mesnil, Chouilly, Cramant und Oger. Taittinger greift dabei auf eigene Weinberge zurück, da das Haus insgesamt 288 Hektar Rebfläche besitzt. Die Vinifikation orientiert sich an einer traditionellen Handschrift. Seit 1988 experimentiert man zudem mit dem Ausbau in Holzfässern, von denen etwa ein Drittel neu ist. Beim Comtes de Champagne bleibt der Einfluss des Holzes jedoch gering und tritt klar in den Hintergrund.
Der erste Jahrgang des Comtes de Champagne kam 1952 auf den Markt. Da Salon zu dieser Zeit noch nicht erhältlich war, hat er das besondere Verdienst, die allererste Prestige-Cuvée aus Blanc de Blancs zu sein. Berühmt für seine außergewöhnliche Langlebigkeit, reift er hervorragend im Keller und entwickelt im Laufe der Jahrzehnte komplexe Noten von Rauch, Trüffel und Nüssen.