Ausverkauft

Krug Brut Grande Cuvee Edition 168

Regulärer Preis €269,00
Stückpreis€358,67l
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Persönliche Beratung durch Weinexperten
Von Alfavin verkostet, geprüft & selektiert
Auch alte Weine im Top Zustand
Gelagert im kühlen feuchten Gewölbe
Beschreibung
  • Im klassischen Krug-Stil: Markante Struktur, rassige Säure
  • Aromen von gerösteten Haselnüssen mit einem Hauch von Zitrone und Orangenschale
  • Anspruchsvoll, tiefgründig, komplex – er braucht Geduld

Krug Grande Cuvée Edition 168 – zurück zum klassischen Krug-Stil


Der besondere Stil des Krug GC 168

Die 168. Ausgabe der Krug Grande Cuvée wurde von Krug-Fans auf der ganzen Welt, die fast jede Edition der Krug Grande Cuvee Champagners kaufen, mit Spannung erwartet. Bei so einem reifen, konzentrierten Basis Jahr wie 2012 waren die Erwartungen hoch.

Statt jedoch den vollen, fruchtig-reifen Stil von 2012 hervorzuheben, ging man bei Krug einen mutigen Weg: Man verzichtete auf Hefen, die Fruchtigkeit und Fülle betonen. Dadurch stehen jetzt Säure und Struktur stärker im Vordergrund. Der Gaumen wirkt fester, die Säure lebendig und intensiv. Sie trifft auf die typischen nussigen Aromen von Krug. Die Reserveweine – besonders aus dem Jahr 1996 – unterstützen zusätzlich die Säure und Komplexität.

Anders als früher ist der Champagne Grande Cuvee dieser Edition aber nicht hart und verschlossen in der Jugend: Er ist ein tiefgründiger und anspruchsvoller Champagner mit klarer Linie. Für den seidigen Gaumen und das volle Aromenspektrum braucht er jedoch noch etwa zehn Jahre Reifezeit. Wer ihn etwas frischer mag, wird wohl schon in fünf Jahren Freude daran haben. Dann werden die typischen Krug-Aromen – geröstete Haselnüsse, Nougat, kandierte Orangenschalen und sizilianische Zitronen stärker hervortreten und sich perfekt mit der Struktur verbinden.


Weinberge, Rebsorten, Reserveweine und die Zusammensetzung der Cuvée

Im Jahr 2012 fiel die Ernte um etwa 20 % geringer aus, was zu konzentrierteren Grundweinen führte. Für die Assemblage wurden 42 % Reserveweine verwendet, der älteste davon stammt aus dem legendären Jahrgang 1996. Kellermeisterin Julie Cavil wählte 192 Weine aus über 400 aus, die alle separat vinifiziert wurden. Die Cuvée besteht aus 52 % Pinot Noir, 35 % Chardonnay und 13 % Meunier. Der Pinot Noir Anteil ist ungewöhnlich hoch. Da die 2012er Weine bei Krug sehr reif sind, wählte man die Reserveweine gezielt wegen ihrer Frische und lebendigen Säure, um Balance zu schaffen. Die Chardonnay-Reserveweine stammen aus Avize und Marmery, der Pinot Noir aus der Montagne de Reims, unter anderem aus Verzenay und Verzy.

Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand
Mit Sorgfalt verpackt
Schneller Versand
Sichere, veschlüsselte Zahlung
Wähle DHL oder UPS Versand


Alfavin Keller

Ein Blick in den

Alfavin Keller

Der Alfavin-Keller ist unser Versprechen an Sie.

In einem speziell adaptierten Bergkeller lagern unsere handverlesenen Weine und Champagner unter idealen Bedingungen. Die natürliche Kühle und konstante Feuchtigkeit sorgen dafür, dass jeder Tropfen seine volle Eleganz bewahrt.

Wir versenden direkt aus diesem Keller zu Ihnen, um perfekte Qualität und ein unvergleichliches Genusserlebnis zu garantieren.

Beschreibung
  • Im klassischen Krug-Stil: Markante Struktur, rassige Säure
  • Aromen von gerösteten Haselnüssen mit einem Hauch von Zitrone und Orangenschale
  • Anspruchsvoll, tiefgründig, komplex – er braucht Geduld

Krug Grande Cuvée Edition 168 – zurück zum klassischen Krug-Stil


Der besondere Stil des Krug GC 168

Die 168. Ausgabe der Krug Grande Cuvée wurde von Krug-Fans auf der ganzen Welt, die fast jede Edition der Krug Grande Cuvee Champagners kaufen, mit Spannung erwartet. Bei so einem reifen, konzentrierten Basis Jahr wie 2012 waren die Erwartungen hoch.

Statt jedoch den vollen, fruchtig-reifen Stil von 2012 hervorzuheben, ging man bei Krug einen mutigen Weg: Man verzichtete auf Hefen, die Fruchtigkeit und Fülle betonen. Dadurch stehen jetzt Säure und Struktur stärker im Vordergrund. Der Gaumen wirkt fester, die Säure lebendig und intensiv. Sie trifft auf die typischen nussigen Aromen von Krug. Die Reserveweine – besonders aus dem Jahr 1996 – unterstützen zusätzlich die Säure und Komplexität.

Anders als früher ist der Champagne Grande Cuvee dieser Edition aber nicht hart und verschlossen in der Jugend: Er ist ein tiefgründiger und anspruchsvoller Champagner mit klarer Linie. Für den seidigen Gaumen und das volle Aromenspektrum braucht er jedoch noch etwa zehn Jahre Reifezeit. Wer ihn etwas frischer mag, wird wohl schon in fünf Jahren Freude daran haben. Dann werden die typischen Krug-Aromen – geröstete Haselnüsse, Nougat, kandierte Orangenschalen und sizilianische Zitronen stärker hervortreten und sich perfekt mit der Struktur verbinden.


Weinberge, Rebsorten, Reserveweine und die Zusammensetzung der Cuvée

Im Jahr 2012 fiel die Ernte um etwa 20 % geringer aus, was zu konzentrierteren Grundweinen führte. Für die Assemblage wurden 42 % Reserveweine verwendet, der älteste davon stammt aus dem legendären Jahrgang 1996. Kellermeisterin Julie Cavil wählte 192 Weine aus über 400 aus, die alle separat vinifiziert wurden. Die Cuvée besteht aus 52 % Pinot Noir, 35 % Chardonnay und 13 % Meunier. Der Pinot Noir Anteil ist ungewöhnlich hoch. Da die 2012er Weine bei Krug sehr reif sind, wählte man die Reserveweine gezielt wegen ihrer Frische und lebendigen Säure, um Balance zu schaffen. Die Chardonnay-Reserveweine stammen aus Avize und Marmery, der Pinot Noir aus der Montagne de Reims, unter anderem aus Verzenay und Verzy.

Ratings
Eckdaten

750 ml

12.5

Champagne

Pinot Noir & Chardonnay & Pinot Meunier

Enthält Sulfite

  • Brut

Frankreich

Champagne Krug, 5 Rue Coquebert, 51100 Reims, Frankreich

Ähnliche Produkte