• Filtrera
    Filtrera efter
    Varumärke
    årgång
    Färg
    druvsorter
    Region
    Sötma
    Land
    Radera alla
Deutz

Amour de Deutz 2008

Ordinarie pris 2 767 kr
Deutz

Cuvee William Deutz 2008

Ordinarie pris 2 073 kr
Styckpris2 764 krl
Deutz

Cuvee William Deutz 2013

Ordinarie pris 1 667 kr
Styckpris2 223 krl
Deutz

Cuvee William Deutz 2018

Ordinarie pris 1 957 kr
Styckpris2 609 krl
Deutz

Hommage a William Deutz La Cote Glaciere 2018

Ordinarie pris 1 251 kr
Styckpris1 668 krl
Deutz

Deutz Blanc de Blancs Millesime 2019

Ordinarie pris 903 kr
Styckpris1 204 krl
Deutz

Deutz Rosé Millésime 2019

Ordinarie pris 810 kr
Styckpris1 080 krl

Deutz

Champagne Deutz – Zeitlose Eleganz aus Aÿ

Das traditionsreiche Champagnerhaus Deutz zählt zu den großen, oft unterschätzten Namen der Champagne. Während einige Häuser laut und weithin sichtbar vermarktet werden, bleibt Deutz eine Marke für Kenner: diskret, präzise und kompromisslos in ihrer Qualität. Bei Alfavin schätzen wir Deutz für seine kristallklare Frucht, die seidige Textur und eine außergewöhnlich feine Perlage.

Herkunft und Geschichte

Champagne Deutz wurde 1838 von den deutschen Auswanderern William Deutz und Pierre-Hubert Geldermann in Aÿ gegründet. William Deutz brachte Erfahrung aus seiner Zeit bei Bollinger mit und legte gemeinsam mit Geldermann früh den Fokus auf kompromisslose Traubenselektion und schonende Vinifikation. Während des Ersten Weltkriegs wurde die deutsche Niederlassung in Hagenau beschlagnahmt; nach der Rückkehr des Elsass zu Frankreich spaltete sich das Unternehmen, Deutz blieb in Aÿ, Deutz-Geldermann zog nach Breisach.

1993 übernahm Louis Roederer die Mehrheitsanteile an Deutz. Die Zugehörigkeit zur Roederer-Gruppe brachte Stabilität, erlaubte Investitionen und sicherte zugleich die stilistische Eigenständigkeit von Deutz. Anders als Roederer selbst, das größer agiert und offensiver vermarktet wird, blieb Deutz in Stil und Wahrnehmung eher zurückhaltend – ein Vorzug für Genießer, die jenseits des Mainstreams suchen.

Stil und Philosophie

Deutz steht für Harmonie, Präzision und Understatement. Charakteristisch sind eine kristalline Frucht, feine Mineralität und eine sehr zarte, ultrafeine Perlage. Obwohl Pinot Noir oft das Rückgrat der Assemblagen bildet, dominiert bei Deutz die Finesse statt Kraft: Zitrusfrische, Pfirsich, weiße Blüten sowie Noten von gerösteten Mandeln und Haselnüssen prägen das Profil.

Wesentlich für den Stil ist die konsequente Arbeit in Edelstahltanks bei Gärung und Reifung. Deutz verzichtet weitgehend auf Holzausbau. Die reifen, leicht röstaromatischen Noten (Toast, frisch gemahlener Kaffee) entstehen primär durch ein langes Hefelager (Autolyse) und nicht durch Holzkontakt. Insbesondere die Prestige-Cuvée profitiert von dieser verlängerten Lagerung: Sie gewinnt an Cremigkeit und Textur, die mit den rauchigen Pinot-Noten und der zitronigen Lebendigkeit des Chardonnay harmoniert.

Die Kollektion


Die Jahrgangs Champagner

Besonders der Blanc de Blancs ist herausragend. Eigentlich erreicht er die Qualität des Amour de Deutz. Während dieser jedoch eher verführerisch ist und sofort beim Launch genossen werden kann, verlangt der Blanc de Blancs Jahrgangs Champagner einige Jahre im Keller, um seine komplexen Aromen zu entfalten.

Der Rosé, ein Pinot vorwiegend aus Aÿ gehört auch zu den den besten seiner Klasse.. Jahrgänge wie 2008, 2012 oder 2013 demonstrieren Tiefe, Finesse und Alterungspotenzial.

Cuvée William Deutz 

Die Prestige-Cuvée trägt den Namen des Gründers und vereint die besten Parzellen. William Deutz ist vielschichtig und harmonisch: Zitrus, Honig, Haselnuss und rauchige Pinot-Noten verbinden sich zu bemerkenswerter Länge und Cremigkeit. Früher gab es die Cuvée auch als Rosé; heute bleibt sie ein Inbegriff klassischer Eleganz.

Amour de Deutz – Blanc de Blancs

Seit 1993 ergänzt Amour de Deutz das Sortiment als reiner Chardonnay-Champagner aus Grand-Cru-Lagen wie Avize, Cramant und Le Mesnil-sur-Oger. Kristallin, mineralisch und präzise aber mit attraktiver Frucht und einem seidigen Gaumen.

Pinot Noir Cuvées Hommage à William Deutz aus Aÿ

Deutz besitzt exzellente Parzellen in Aÿ. Meurtet und Côte Glacière werden in kleinen Mengen als Terroir Champagner ausgebaut. Sie gehören zu den feinsten Blanc de Noirs.

Technik statt Holz – die Rolle der Edelstahltanks

Ein zentrales Merkmal der Deutz-Philosophie ist der Verzicht auf Holz als primäres Aromengeber. Durch die Fermentation und den Ausbau in Edelstahl verbleibt die Frucht klar und unverfälscht. Die Komplexität entsteht durch sehr langes Hefelager und eine sorgfältige Assemblage aus Reservebeständen. Die so erreichten Röstaromen sind subtil und integrieren sich in eine feine, cremige Textur – besonders deutlich bei William Deutz.

Deutz heute

Unter dem Dach der Louis Roederer Gruppe bleibt Deutz ein vergleichsweise kleines Haus mit hoher Qualität: Die jährliche Produktion ist moderat, die Philosophie unverändert. Deutz ist kein Champagner, der laut auftritt; er will entdeckt werden – von Kennern, die Eleganz, Balance und Substanz schätzen.

Alfavin und Deutz

Bei Alfavin sehen wir Deutz als eine der großen Entdeckungen für anspruchsvolle Genießer. In einem Markt, in dem viele Champagner auf Marketing und sofortige Wirkung setzen, überzeugt Deutz durch Authentizität und handwerkliche Präzision. Alfavin führt ausgewählte Jahrgänge und Cuvées – darunter William Deutz, Amour de Deutz und Vintage Brut – und legt Wert auf optimale Lagerbedingungen sowie fundierte Jahrgangsinformationen für Sammler und Kenner.

Fazit

Champagne Deutz steht für zeitlose Eleganz: kristalline Frucht, feine Mineralität und eine ultrafeine Perlage. Die Entscheidung für Edelstahl und lange Hefelager ersetzt Holz durch Zeit – ein Prinzip, das komplexe Aromen, seidige Textur und exzellente Balance hervorbringt. Bei Alfavin entdecken Sie die besten Cuvées eines Hauses, das zu den stillen Stars der Champagne gehört.